Wertheim feiert 12 Weltmarktführer – Ein Sieg für Innovation und Unternehmergeist!

Wertheim feiert 12 Weltmarktführer – Ein Sieg für Innovation und Unternehmergeist!
Wertheim, Deutschland - Die Stadt Wertheim hat kürzlich einen besonderen Grund zum Feiern gehabt: In einer festlichen Zeremonie auf der majestätischen Wertheimer Burg wurden zwölf Unternehmen mit dem begehrten Weltmarktführer-Status geehrt. Unter den Anwesenden waren nicht nur die stolzen Geschäftsführer der ausgezeichneten Firmen, sondern auch Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez, der Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg, Professor Dr. Wolfgang Reinhart, und Vertreter der regionalen Wirtschaft und Banken. Diese Feierlichkeit, die vom Referat Wirtschaftsförderung organisiert wurde, soll die herausragenden Leistungen der Unternehmen sichtbar machen und deren Engagement für die Region würdigen.
In seiner Ansprache hob Oberbürgermeister Herrera Torrez hervor, dass der Titel „Weltmarktführer“ hart erarbeitet werden muss. Dies erfordere strategische Unternehmensführung und engagierte Mitarbeiter, was in Wertheim offensichtlich von Erfolg gekrönt ist. Die Stadt hat durch die Neuaufnahme der Pink GmbH Thermosysteme einen Sprung auf Platz sieben in der bundesweiten Rangliste der Weltmarktführer gemacht und belegt damit den ersten Platz unter den Städten in Baden-Württemberg. „Tradition, langfristiges Denken und Unternehmergeist“ seien laut Herrera Torrez die Grundlagen für diesen bemerkenswerten Erfolg.
Wertheims Aufstieg unter den Weltmarktführern
Ein zentraler Punkt der Veranstaltung war die Verleihung des Siegels „Weltmarktführer 2025“. Michael Oelmann, Herausgeber des Verlags „Die Deutsche Wirtschaft“, erklärte, dass Weltmarktführer nicht nur Unternehmen mit breitem Globalvertrieb sind. Vielmehr handelt es sich um Firmen, die in ihrer Branche signifikante Marktanteile halten und über Jahre hinweg wirtschaftlich erfolgreich bleiben. Die Kriterien für diese Auszeichnung sind anspruchsvoll und werden von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet. Für Wertheim ist die hohe Zahl von Weltmarktführern ein großer Vorteil in der nationalen Wirtschaft.
Die ausgezeichneten Unternehmen sind:
- Brand GmbH + Co. KG
- DWK Life Sciences GmbH
- Ersa GmbH
- Gerresheimer Wertheim GmbH
- INDUSTRONIC Industrie-Electronic GmbH & Co. KG
- König & Meyer GmbH & Co. KG
- Lutz Pumpen GmbH
- Pink GmbH Thermosysteme
- Pink GmbH Vakuumtechnik
- SMT Maschinen und Vertriebs GmbH & Co. KG
- Vacuubrand GmbH + Co. KG
- Zippe Industrieanlagen GmbH
Mit diesen zwölf Weltmarktführern ist Wertheim unter den besten zehn Standorten in Deutschland und zeigt sich stark aufgestellt in einer Region, die sich als wirtschaftliches Zentrum des Main-Tauber-Kreises versteht. Laut dem Standortranking belegt Wertheim insgesamt den 109. Platz mit 64,74 Punkten, was zeigt, dass auch wenn es im Vergleich zu anderen Standorten etwas abwärts geht – in der Weltmarktführer-Liga sind sie ganz vorne mit dabei.
Wirtschaftliche Bedeutung und Innovationskraft
In Wertheim sind derzeit 24 der deutschen Top-Unternehmen ansässig, was die Stadt nicht nur als Standort für Industrieunternehmen, sondern auch als Innovationszentrum attraktiv macht. Die DWK Life Sciences GmbH übernimmt hierbei eine Schlüsselrolle als größter Arbeitgeber mit 73 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 92,8 Millionen Euro. Auch andere Unternehmen bringen es zu beachtlichen Umsätzen und sind wesentlich für die wirtschaftliche Stabilität der Region. Wertheim hat mehr als 13 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands und belegt damit den Rang 99.
Warum ist das für die Einwohner:innen von Wertheim wichtig? Ganz einfach, die wirtschaftliche Stärke der Stadt sichert langfristig Arbeitsplätze und fördert das lokale Umfeld. Der aktuelle durchschnittliche Umsatz der größten Unternehmen in der Region ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen – Unternehmen wie die BRAND GmbH mit 80,2 Millionen Euro und die Lutz Pumpen GmbH mit 65 Millionen Euro tragen zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung wertvoll bei.
Die ständige Herausforderung, sich im internationalen Wettbewerb zu beweisen und die Bedeutung von Innovation sowie Mitarbeiterengagement zu betonen, wurde von den Unternehmern während der Ehrung deutlich angesprochen. Sie richten ihren Blick in die Zukunft und wissen: Nur wer bereit ist, sich ständig neu zu erfinden und anzupassen, bleibt auf Dauer erfolgreich.
So zeigt Wertheim, dass es nicht nur um Titel geht, sondern um das echte Engagement der Unternehmen, die durch ihre Innovationskraft und ihren Unternehmergeist die positive Entwicklung der Stadt vorantreiben. In diesem Sinne blickt Wertheim optimistisch in die Zukunft und bleibt ein Dreh- und Angelpunkt für wirtschaftlichen Erfolg in Baden-Württemberg.
Details | |
---|---|
Ort | Wertheim, Deutschland |
Quellen |