Sanierung der Kocherbrücke in Künzelsau: Verkehr wird umgeleitet!
Sanierung der Kocherbrücke in Künzelsau: Verkehr wird umgeleitet!
Künzelsau, Deutschland - In Künzelsau im Landkreis Hohenlohe stehen umfassende Sanierungsarbeiten an der Kocherbrücke an. Ab dem 21. Juli 2025 wird die Erneuerung der Gehwegbeschichtung beginnen, nachdem bei einer Bauwerksprüfung im Jahr 2023 Schäden in Form von Rissen, Blasen und Abplatzungen festgestellt wurden. Die Baumaßnahme soll voraussichtlich bis zum 19. September 2025 abgeschlossen sein, berichtet die RP Baden-Württemberg.
Während der Sanierungsarbeiten wird die Brücke halbseitig gesperrt, was bedeutet, dass der Verkehr in Richtung Schwäbisch Hall umgeleitet wird. Die Umleitung erfolgt über die Bahnhofstraße, bis zum Kreisverkehr, wo die Autofahrer die zweite Ausfahrt in die Schillerstraße nehmen können. Von dort aus besteht die Möglichkeit, entweder rechts zur B 19 in Richtung Schwäbisch Hall oder links zur Kocherbrücke zu fahren. Fußgänger können die Brücke jedoch weiterhin einseitig nutzen.
Verkehrssicherheit im Fokus
Die Verkehrssicherheit ist eine zentrale Verantwortung der Kommunen und umfasst den regelmäßigen Bau sowie die Unterhaltung von Straßenbrücken. Die DIN 1076 schreibt vor, dass Fondse und Bauwerke regelmäßig geprüft werden müssen. Ziel dieser Prüfungen ist es, Schäden frühzeitig zu erkennen und die Verkehrssicherheit aufrechtzuerhalten, wie DEKRA klarstellt.
In den letzten Jahren hat die Bedeutung dieser Prüfungen aufgrund der alternden Infrastruktur und des steigenden Verkehrsaufkommens, insbesondere durch den Schwerlastverkehr, zugenommen. In einem Seminar für Fachkräfte aus dem Straßen- und Ingenieurbau wird noch einmal auf die rechtlichen und technischen Notwendigkeiten hingewiesen. Die Prüfergebnisse müssen dokumentiert und etwaige Schäden einheitlich erfasst werden.
Bedeutung der Straßeninfrastruktur
Die Straßeninfrastruktur, zu der auch Brücken, Stützwände und Tunnel zählen, spielt eine entscheidende Rolle für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Insbesondere die Kocherbrücke ist für die Region ein wichtiger Verkehrsweg. Wie die Verkehrs-Akademie betont, ist die Optimierung des Erhaltungsmanagements von großer Notwendigkeit, um der wachsenden Verkehrsbelastung gerecht zu werden.
Zu den erwähnten Investitionen in die Kocherbrücke zählt eine Summe von 100.000 Euro, die der Bund bereitstellt. Aktuelle Infos zu Straßenbaustellen können auf der Website der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg abgerufen werden, und für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen, gibt es die VerkehrsInfo BW als kostenlose App.
Die Bewohner von Künzelsau und Umgebung können sich also auf eine umfassende Erneuerung freuen, die nicht nur der Brücke, sondern auch der Verkehrssicherheit zugutekommt. Der Bau wird während der nächsten Monate die Verkehrsführung maßgeblich beeinflussen, jedoch ist die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer dabei die höchste Priorität.
Details | |
---|---|
Ort | Künzelsau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)