Neues Wohn- und Handelsquartier: Karstadt-Areal wird zum Stadtmagneten!
STRABAG Real Estate initiiert die Bauarbeiten auf dem Karstadt-Areal in Esslingen, um bis 2029 neue Wohnungen und Gewerbeflächen zu schaffen.

Neues Wohn- und Handelsquartier: Karstadt-Areal wird zum Stadtmagneten!
Ein neuer Anstrich für Esslingen: Mit dem Start der Bauarbeiten auf dem ehemaligen Karstadt-Areal in der Innenstadt geht es jetzt richtig zur Sache. Das Bauunternehmen STRABAG Real Estate hat die ersten Schritte in die Wege geleitet. Bis 2029 sollen hier rund 160 neue Wohnungen und 12.000 Quadratmeter Fläche für Einzelhandel und Dienstleistungen entstehen. Bürgermeister Hans-Georg Sigel hat in diesem Zusammenhang die Herausforderungen hervorgehoben, die das Projekt für die Anwohner und Geschäfte mit sich bringt. Doch die Stadt hat einen guten Plan, um alle auf dem Laufenden zu halten.
Das ehemalige Kaufhaus wird gezielt für gewerbliche Zwecke erschlossen. Geplant sind beispielsweise Fitnessstudios, Arztpraxen und Büros, die die Angebote in Esslingen erweitern sollen. Besonders spannend: Auf dem Parkplatz werden vier neue Wohngebäude mit insgesamt 140 Wohneinheiten errichtet, die im Durchschnitt 75 Quadratmeter groß sind. Eine neue Tiefgarage wird ebenfalls gebaut, die jedoch keine öffentlichen Stellplätze bieten wird.
Bauarbeiten und Anwohnerinformation
Die Bauarbeiten beginnen Ende Juli 2023 mit archäologischen Voruntersuchungen. Voraussichtlich ab Frühjahr 2026 wird es mit dem Hochbau der neuen Wohngebäude weitergehen. Die Stadtwerke Esslingen werden in diesem Zusammenhang auch gleich den Kanal in der Martinstraße erneuern sowie eine neue Fernwärmeleitung verlegen. Dies könnte vorübergehend zu Parkplatzengpässen im Kronenhof und im östlichen Teil der Martinstraße führen. Anwohner mit Parkausweisen können jedoch in umliegenden Parkgebieten einen Platz finden.
Damit der Verkehr trotzdem flüssig bleibt, wird eine mobile Ampelanlage im Kreuzungsbereich Fleischmannstraße, Bahnhofstraße und Kronenhof installiert. Die Stadt plant zudem, während der Bauprojekte Informationsmaßnahmen für die Öffentlichkeit anzubieten, damit alle gut informiert bleiben.
Überzeugende Verkehrsanbindung und Zukunftsvisionen
Die Verkehrsanbindung des Areals ist vielversprechend. Sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Esslingen gut an Stuttgart sowie den Stuttgarter Flughafen angebunden. Die Vermarktung der Gewerbeflächen startet zeitnah. Vorgesehen sind hier Nutzungen durch Einzelhandel, Nahversorgung, Arztpraxen und möglicherweise ein Fitnessstudio. STRABAG Real Estate betont, dass man mit diesem Projekt ein gutes Händchen hat und es in den kommenden Jahren weiter intensiv im Wohnungsbau in Württemberg aktiv bleiben will.
Oberbürgermeister Matthias Klopfer sieht die Übernahme des Areals als großen Wurf für Esslingen und unterstreicht, wie wichtig dieses Projekt für die Entwicklung des Gebiets ist. Die Stadt plant darüber hinaus ab 2026 weitere Bauprojekte in der Innenstadt, darunter eine Neugestaltung des Marktplatzes und den Ersatzneubau der Pliensaubrücke.
Die Vorfreude wächst: Bis 2029 wird sich das Stadtbild weiter verändern, und Esslingen wird noch ein Stück attraktiver für seine Bewohner und Besucher. Hier geht etwas voran, und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich das Areal entwickeln wird!