Schwimmabzeichen im Tiergartenbad: Jetzt Anmelden und Mitmachen!

Am 22. Juni 2025 findet im Tiergartenbad Heidelberg die Abnahme von Schwimmabzeichen durch die DLRG statt.
Am 22. Juni 2025 findet im Tiergartenbad Heidelberg die Abnahme von Schwimmabzeichen durch die DLRG statt. (Symbolbild/MBW)

Schwimmabzeichen im Tiergartenbad: Jetzt Anmelden und Mitmachen!

Tiergartenbad der Stadtwerke Heidelberg, 69115 Heidelberg, Deutschland - Im Tiergartenbad der Stadtwerke Heidelberg findet am Sonntag, dem 22. Juni 2025, ein spannendes Event für Schwimmbegeisterte statt. Von 15 bis 18 Uhr bietet die DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) dort die Abnahme verschiedenster Schwimmabzeichen an. Diese Veranstaltung ist für alle Schwimmerinnen und Schwimmer offen, die ihr Können unter Beweis stellen möchten.

Egal, ob Sie das Seepferdchen, das Bronzeabzeichen (Freischwimmer), Silber oder Gold erlangen möchten, die DLRG hat für alle etwas im Angebot. Die Prüfungen finden auf einer abgetrennten Bahn im Schwimmerbecken statt, sodass der Fokus ganz auf den Schwimmfähigkeiten der Teilnehmer liegt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer können sich zwischen 15 und 17:45 Uhr direkt beim DLRG-Team melden.

Schwimmabzeichen für alle Altersgruppen

Die Schwimmabzeichen sind nicht nur ein schönes Zertifikat, sondern auch ein Nachweis für schwimmerische Fähigkeiten und Kenntnisse. Während das Seepferdchen-Abzeichen den ersten wichtigen Schritt für Kinder im Wasser darstellt, ist es wichtig zu wissen, dass es keinen Nachweis für sicheres Schwimmen bietet. Kinder mit lediglich dem Seepferdchen-Abzeichen müssen weiterhin beaufsichtigt werden, wie das DLRG feststellt.

Erst mit der Bronze-Prüfung, dem ersten richtigen Schwimmabzeichen, gelten Kinder als sichere Schwimmer. Das Programm bietet auch Zertifikate für Erwachsene und Jugendliche, wobei Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold die Sicherheit im Wasser belegen, unabhängig vom Alter. Diese neuen Regelungen gelten seit dem 1. Januar 2020, sodass die Trennung zwischen Jugendschwimmabzeichen und regulären Abzeichen aufgehoben wurde.

Kosten und Teilnahmebedingungen

Die Teilnehmenden sollten sich auch über die Kosten im Klaren sein. Der reguläre Badeeintritt ist an der Kasse zu entrichten, dazu kommen 5 Euro für das Schwimmabzeichen sowie die Urkunde nach bestandener Prüfung. Vorab können sich Interessierte auf den Webseiten der DLRG über die Baderegeln und Prüfungsbedingungen informieren und sich ideal auf das Event vorbereiten.

Aktuelle Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten der Heidelberger Bäder sind ebenfalls auf der Webseite der Stadtwerke Heidelberg zu finden. Die DLRG bietet darüber hinaus in vielen Regionen Schwimmkurse an, um sicherzustellen, dass alle Kinder und Erwachsenen die Möglichkeit haben, die Schwimmabzeichen zu erwerben. Auch in Hamburg, wie der DLRG Hamburg berichtet, ist das Seepferdchen-Abzeichen ein beliebter Einstieg für viele Kinder.

Insgesamt ist der Tag im Tiergartenbad eine hervorragende Chance, die eigenen Schwimmfähigkeiten zu zeigen und zu verbessern. Ob jung oder alt, jeder ist eingeladen, seine Schwimmabzeichen zu erlangen und das Wasser in vollen Zügen zu genießen!

Details
OrtTiergartenbad der Stadtwerke Heidelberg, 69115 Heidelberg, Deutschland
Quellen