Naturnahes Lernen: Jugendfarm Waiblingen plant Schule mit Vision!
Naturnahes Lernen: Jugendfarm Waiblingen plant Schule mit Vision!
Waiblingen, Deutschland - In Waiblingen tut sich was! Die Jugendfarm und die Freie Schule haben eine spannende Zusammenarbeit ins Auge gefasst. Der erste Bürgermeister, Peter Schäfer, sieht diese Initiative nicht als Konkurrenz zu bestehenden Schulen, sondern als wertvolle Ergänzung des Bildungsangebots in der Region. Dies könnte eine vielversprechende Lösung für den akuten Raummangel darstellen, denn ein neues Gebäude auf der Jugendfarm in der Korber Straße wird als potenzieller Standort ins Spiel gebracht.
Das geplante Konzept der Freien Schule legt den Fokus auf naturnahes Lernen, das den Kindern den Kontakt zu Tieren ermöglicht. Dieser Ansatz ist ganz in der Tradition von neueren Bildungsinitiativen, die in den vergangenen Jahren verstärkt in Deutschland in den Fokus gerückt sind. Es ist kein Zufall, dass immer mehr alternative Schulen, wie die, die derzeit im Saarland ins Leben gerufen werden, auf ähnliche Grundsätze setzen.
Neue Impulse für freies Lernen
Im Saarland haben fünf motivierte Frauen die Gründung einer freien Schule angestoßen, die ökologisches und naturnahes Lernen als zentrale Elemente in den Unterricht integrieren möchte. Hier sollen die Schüler ganz ohne festen Klassenverband und verbindliche Hausaufgaben lernen, was eine regelrechte Revolution im schulischen Alltag darstellt.
Die Initiatorinnen haben große Pläne: Im Schuljahr 2024/25 möchten sie mit anfänglich 25 Kindern starten und letztlich die erste Hof- und Naturschule des Saarlandes etablieren. Damit dies gelingt, arbeiten sie eifrig an der Finanzierung und der Erstellung eines pädagogischen Konzepts. Für die Eltern wird ein Schulgeld von 200 Euro pro Monat erforderlich sein.
Ein Auge auf die Genehmigungen haben die Frauen ebenfalls, denn ein Antrag bei der Schulaufsichtsbehörde muss mindestens sechs Monate vor dem Beginn des neuen Schuljahres eingereicht werden. Und das Saarland ist kein unbeschriebenes Blatt, wenn es um alternative Bildungswege geht: Montessori- und Waldorfschulen sind bereits etabliert, eine freie Grundschule gab es dort allerdings bisher noch nicht.
Rückblick auf die Entwicklungen
Die Entwicklungen rund um die Freie Schule in Waiblingen und das tolle Konzept des naturnahen Lernens zeigen, dass viele Eltern nach neuen Bildungswegen suchen. Die Möglichkeiten variieren, doch das gemeinsame Ziel ist klar: Die Förderung von Kreativität und individuellem Lernen.
Die Plattform für Freie Alternativschulen, die sich für eine breitere Sicht auf solche Schulen einsetzt, unterstützt diese Initiativen und bietet einen Vernetzungsservice für Interessierte an. Der Stellenmarkt auf freie-alternativschulen.de stellt eine wertvolle Ressource nicht nur für Mitarbeitende, sondern auch für Schulen dar, die ähnliche Konzepte verfolgen und nach geeigneten Partnern suchen.
Ob in Waiblingen oder im Saarland – die Bildungslandschaft verändert sich und bietet immer mehr Möglichkeiten für kreative Ansätze. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese neuen Konzepte weiterentwickeln und in der Praxis bewähren werden.
Details | |
---|---|
Ort | Waiblingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)