Schüler stärken ihr Selbstbewusstsein beim Mutmacher-Seminar in Waiblingen

Schüler stärken ihr Selbstbewusstsein beim Mutmacher-Seminar in Waiblingen

Waiblingen, Deutschland - In Waiblingen fand kürzlich ein inspirierendes Mutmacher-Seminar unter dem Motto „Schön, dass es dich gibt“ für Schüler der Salier-Realschule statt. Organisiert von Mein mutiger Weg, einem Start-up, das seit 2018 aktiv daran arbeitet, Jugendlichen zu helfen, ihr Potenzial zu entfalten, stand das Seminar ganz im Zeichen der Selbstfindung und Berufsorientierung.

Das Ziel war klar: Die Schüler sollten motiviert werden, ihre eigenen Stärken zu erkennen und eine Vorstellung ihres Traumjobs zu entwickeln. Über 120 Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, an diesem halbtägigen Workshop teilzunehmen. Unterstützt wurde das Event durch die Volksbank Stuttgart und die Agentur für Arbeit, die für die Finanzierung sorgten und es den Auszubildenden der Volksbank ermöglichten, von ihren Erfahrungen zu berichten.

Ein Tag voller Inspiration und Reflexion

Der Ablauf des Seminars war auf die Bedürfnisse der Jugendlichen abgestimmt. Zunächst erhielten alle Teilnehmer ein Workbook, das sie durch den Tag begleitete. An einer Selfie-Fotowand konnten sie sich mit motivierenden Karten wie „#Macher“ und „Dreamteam“ verewigen. Patrick Piel und Lilly Lemke, die beiden Trainer des Seminars, führten durch verschiedene interaktive Übungen, um das Selbstbewusstsein der Schüler zu stärken. „Es ist wichtig, zu wissen, dass man einzigartig ist. Schön, dass es dich gibt“, so Piel, der bereits seit sechs Jahren in der Seminarleitung tätig ist.

Die Schüler wurden dazu angeregt, ihre Top-3-Stärken zu benennen. Dabei kam schnell ans Licht, dass nur neun von ihnen ihre Stärken tatsächlich kannten, was verdeutlicht, wie wichtig solche Workshops sind. Ziel war es, Selbstverständnis und Klarheit über die eigenen Fähigkeiten zu schaffen.

Traumjob-Kriterien und Selbstvertrauen

Doch was macht einen Traumjob eigentlich aus? Diese Frage untersuchten die Schüler eingehend. Kriterien wie Geld, Spaß und Flexibilität wurden diskutiert, doch nur fünf unter ihnen waren der Meinung, dass sie all dies in einem Beruf erreichen könnten. Auch die Bedeutung von Selbstvertrauen wurde thematisiert. Patrick Piel betonte, wie wichtig es ist, negative Botschaften zu erkennen und sich nicht entmutigen zu lassen. In diesem Kontext wurde die Verteilung von „Schön, dass es dich gibt“-Karten zur Ermutigung der Mitschüler genutzt.

Ein konkretes Beispiel, das die Referenten zum Besten gaben, stammte von einem Schüler, der mutig seinen Traum verfolgt. „Es ist eben oft ein steiniger Weg, aber der Mut, den eigenen Träumen nachzugehen, zahlt sich aus“, motivierte Piel die Teilnehmer, ihren eigenen Weg zu finden, auch wenn das Zeit braucht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Tag nicht nur informativ, sondern auch motivierend war. Im Rahmen der gesamten Veranstaltung sind die Schüler nun besser gerüstet, ihre beruflichen Perspektiven zu überdenken und aktiv an ihrer Zukunft zu arbeiten. Das Mutmacher-Seminar ist ein wertvoller Schritt in die richtige Richtung, um die Jugendlichen auf ihrem Weg zur Berufsorientierung zu unterstützen. Für weitere Materialien zur Potenzialanalyse stehen zudem Arbeitsblätter und Emotionskartensets, die ebenfalls zur Reflexion anregen, auf berufsorientierungsprogramm.de zur Verfügung.

Details
OrtWaiblingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)