Heilbronner Falken kämpfen um Lizenz: Spendenaktion sorgt für Spannungen!
Heilbronner Falken kämpfen um Lizenz: Spendenaktion sorgt für Spannungen!
Heilbronn, Deutschland - In Heilbronn ist zurzeit viel los, denn die Heilbronner Falken setzen alles daran, ihre Lizenz für die kommende Oberliga-Saison zu sichern. Nach dem negativen Bescheid des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), der den Falken sowie den Moskitos Essen die Zulassung verweigerte, bleibt den Falken nur der Weg vor das DEB-Spielgericht. Am Dienstag, den 22. Juli, wird in München die Anhörung stattfinden, wobei die Entscheidung voraussichtlich bis Mittwoch, den 23. Juli, bekannt gegeben wird. Der DEB bestätigte, dass die Falken fristgerecht alle formellen Anforderungen erfüllt haben, was Hoffnung gibt, dass alles noch in trockene Tücher gewickelt werden kann. Die Moskitos Essen haben unterdessen keinen Einspruch eingelegt und scheiden damit aus der Oberliga Nord aus, während ihre Zukunft ungewiss bleibt, insbesondere hinsichtlich einer möglichen Teilnahme an der Regionalliga West. EishockeyNews berichtet.
Die Stimmung bei Fans, Spielern und Sponsoren ist angespannt. Die ablehnende Entscheidung des DEB hat alle geschockt. Die letzte Chance, die Lizenz zu erhalten, besteht vor dem DEB-Spielgericht. Der Heilbronner Eishockeyclub Eisbären e.V. (HEC), der im Jugend- und Nachwuchsbereich tätig ist, hat klargestellt, dass die Falken als eigenständige GmbH & Co. KG organisiert sind. Diese Struktur führt zu Verflechtungen zwischen HEC und den Falken durch einen Kooperationsvertrag. Rücktrittsforderungen gegenüber der HEC-Geschäftsführung sind laut geworden, und die finanzielle Situation der Falken steht in der Kritik. Der Verlust der Lizenz würde nicht nur die Falken betreffen, sondern auch den HEC als sportliches Aushängeschild. Die HEC bekennt sich jedoch zum Profieishockey in Heilbronn und unterstützt die Falken nach Kräften. Stimme berichtet.
Finanzielle Unterstützung und Kritik
Um ihre finanziellen Altlasten abzubauen, haben die Falken eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Das ursprüngliche Ziel von 100.000 Euro wurde mittlerweile erreicht, und der Club plant, die Aktion sogar über dieses Ziel hinaus fortzuführen, um weitere Verbindlichkeiten zu begleichen. Dennoch erntet die Aktion Kritik. Viele werfen dem Club vor, in Bezug auf die finanzielle Situation keine Transparenz zu bieten und keine klaren Ziele für die Zukunft zu kommunizieren. Dennoch zeigt die Unterstützung von Fans und Sponsoren, dass die Hoffnung auf eine positive Wendung für die Falken noch nicht verloren ist.
Am späten Freitagmittag mobilisieren die Fans ihre Kräfte: Auf dem Kiliansplatz findet eine Kundgebung statt, gefolgt von einem Fanmarsch und zahlreichen Redebeiträgen von Fanvertretern. Die Solidarität in der Fangemeinde ist stark, und alle hoffen auf ein gutes Ende in dieser schwierigen Situation. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Tagen entwickeln wird. Die Falken setzen alles auf eine Karte – die Lizenz gehört einfach dazu! EishockeyNews berichtet weiter.
Details | |
---|---|
Ort | Heilbronn, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)