Stuttgart 21: Neuer Hauptbahnhof mit schnelleren Verbindungen ab 2026!
Die Eröffnung des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs für Fern- und Regionalverkehr ist für Dezember 2026 geplant und bringt erhebliche Fahrzeitverkürzungen.

Stuttgart 21: Neuer Hauptbahnhof mit schnelleren Verbindungen ab 2026!
Heute, am 18. Juli 2025, steht die Region Stuttgart vor einem spannenden Kapitel, wenn es um die Verkehrsverbindungen geht. Die Deutsche Bahn hat nun bestätigt, dass die Eröffnung des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs, der sowohl für den Fern- als auch für den Regionalverkehr konzipiert ist, im Dezember 2026 stattfinden wird. Diese Nachricht bringt sowohl gute als auch herausfordernde Aspekte mit sich.
Die neue Infrastruktur wird den gesamten Fernverkehr, mit Ausnahme der Gäubahn, sowie etwa die Hälfte des Regionalverkehrs beherbergen. Die Einbindung des Schienenverkehrs aus den Regionen Tübingen und Reutlingen wird über die sogenannten Großen und Kleinen Wendlinger Kurven erfolgen. Deutsche Bahn betont, dass durch die Nutzung modernster digitaler Leit- und Sicherungstechnik auch im Bestandsnetz eine hohe Zuverlässigkeit gewährleistet sein soll.
Geplante Einschränkungen und Fahrzeitverkürzungen
Allerdings werden mit der Umstellung auch einige Streckensperrungen einhergehen. Im Sommer 2026 sind Sperrungen im Bereich Stuttgart-Untertürkheim und Bad Cannstatt notwendig, gefolgt von weiteren Einschränkungen im Frühjahr 2027. Die vollständige Inbetriebnahme von Stuttgart 21, abgesehen von der Gäubahn, ist für November 2027 geplant, wobei die alte Kopfbahnhof-Station bis Mitte 2027 in Betrieb bleibt.
Die Fahrzeitverkürzungen sind jedoch ein echter Lichtblick, der dem neuen Konzept einen positiven Anstrich verleiht. Ab Dezember 2026 dürfen sich die Reisenden auf folgende Verbesserungen freuen:
- Stuttgart Hbf – Ulm Hbf: 28 Minuten (bisher 43 Minuten)
- Mannheim Hbf – Ulm Hbf: 1 Stunde 8 Minuten (bisher 1 Stunde 27 Minuten)
- Karlsruhe Hbf – Ulm Hbf: 1 Stunde 7 Minuten (bisher 1 Stunde 29 Minuten)
- Stuttgart Hbf – München Hbf: 1 Stunde 40 Minuten (bisher 1 Stunde 58 Minuten)
- Frankfurt Hbf – München Hbf: 3 Stunden 1 Minute (bisher 3 Stunden 12 Minuten)
Zusätzlich gibt es verkürzte Fahrzeiten im Regionalverkehr, unter anderem:
- Stuttgart Hbf – Ulm Hbf: 41 Minuten (bisher 1 Stunde 4 Minuten)
- Stuttgart Hbf – Stuttgart Flughafen: 6 Minuten (bisher 27 Minuten)
Wie geht es weiter?
Die Taskforce der Projektpartner arbeitet derzeit daran, ein neues Fahrplankonzept für die bevorstehenden Streckensperrungen zu entwickeln. Reisende können sich auf einen Schienenersatzverkehr durch Busse und Stadtbahnen einstellen, um die Mobilität während der Bauarbeiten aufrechtzuerhalten.
Abschließend bleibt zu sagen, dass die Zukunft des Stuttgarter Verkehrsnetzes vielversprechend aussieht, auch wenn es derzeit einige Hürden zu überwinden gilt. Die geplanten Änderungen werden nicht nur die Reisezeiten deutlich verkürzen, sondern auch die Anbindung der Region verbessern. Für die Bürgerinnen und Bürger heißt es also: Durchhalten, denn die besten Zeiten stehen bevor! Weitere Details zur Verzögerung der Inbetriebnahme wurden auch von Spiegel veröffentlicht.