Bietigheim-Bissingen plant neue Weinkanzel für unvergessliche Aussichten!

Bietigheim-Bissingen plant eine neue Weinkanzel in den Steillagen und diskutiert einen Premiumspazierweg. Aktuelle Projekte und Entwicklungen.
Bietigheim-Bissingen plant eine neue Weinkanzel in den Steillagen und diskutiert einen Premiumspazierweg. Aktuelle Projekte und Entwicklungen. (Symbolbild/MBW)

Bietigheim-Bissingen plant neue Weinkanzel für unvergessliche Aussichten!

Bietigheim-Bissingen, Deutschland - In Bietigheim-Bissingen gibt es Neuigkeiten für alle, die sich für Wein und Genuss interessieren. Die Freien Wähler haben den Bau einer Weinkanzel in den malerischen Steillagen der Stadt beantragt. Anette Hochmuth berichtete im Verwaltungsausschuss über den aktuellen Stand des Projekts. Gute Nachrichten: Ein passendes Grundstück wurde bereits gefunden und die Planungen sind in vollem Gange. Doch bevor die Weinkanzel richtig Gestalt annehmen kann, stehen noch Diskussionen über mögliche Zuschüsse und die Ausstattung des Bauwerks an. Da gibt es also noch einiges zu klären.

Ein weiterer spannender Aspekt ist die Idee, einen „Premiumspazierweg“ in dem Gebiet einzurichten. Dieser Weg soll durch idyllische, aber private Grundstücke führen und bedarf daher noch einer gründlichen Prüfung. Schließlich möchte man die Natur und die Privatsphäre der Anwohner respektieren.

Finanzierung und Kostenübernahme

Die Stadt Bietigheim-Bissingen wird sich mit 75.668 Euro Mitgliedsbeitrag und weiteren 98.374 Euro an den Kosten des 3B-Tourismus beteiligen. Der Bericht über die Weinkanzel wurde im Ausschuss einstimmig zur Kenntnis genommen. Dies zeigt, wie wichtig das Projekt für die Region ist, welches auch einen positiven Einfluss auf den Tourismus haben könnte.

Ein Blick auf die Weinkanzel in Besigheim

Weinreisen und Musik in Deutschland

Doch das ist noch nicht alles! Wer sich intensiver mit dem Thema Wein beschäftigen möchte, findet in Deutschland zahlreiche Optionen für Weinreisen. Besonders die Traubenlese, die der Beginn der Weinherstellung ist, zieht viele Besucher an. Im Landesweingut Kloster Pforta im Anbaugebiet Saale-Unstrut können Interessierte sogar mit Winzern die Weinberge erkunden und erfahren, wie die besten Trauben von Hand geerntet werden. Daneben gibt es auch Veranstaltungen wie das Rheingau Musik Festival, das jährlich mehr als 100.000 Gäste anlockt und einen würdigen Rahmen für die deutsche Weinkultur bietet.

Insgesamt zeigt sich, dass Bietigheim-Bissingen und seine Umgebung auf dem richtigen Weg sind, die Weinlandschaft weiter zu entwickeln. Ob durch neue Bauprojekte, bestehende Attraktionen oder vielseitige Veranstaltungen – das Weinangebot in der Region wächst und zieht immer mehr Besucher an. Da bleibt nur zu hoffen, dass die Planungen für die Weinkanzel bald zu einem erfolgreichen Abschluss kommen und das Projekt verwirklicht wird.

Für weiterführende Informationen können Sie die Berichte einsehen, wie Bietigheimer Zeitung berichtet, oder Details zur Weinkanzel in Besigheim und Weinreisen in Deutschland nachlesen.

Details
OrtBietigheim-Bissingen, Deutschland
Quellen