Konzert in der Klinik: Musik heilt! Erleben Sie Tales from an old house

Konzert in der Klinik: Musik heilt! Erleben Sie Tales from an old house
Kapelle der Kopfklinik im Neuenheimer Feld, 69120 Heidelberg, Deutschland - Am kommenden Dienstag, dem 15. Juli, können sich Musikliebhaber und Interessierte auf ein ganz besonderes Konzert freuen. Das Klinikum Heidelberg lädt ab 19 Uhr in die Kapelle der Kopfklinik im Neuenheimer Feld (INF 400) ein, wo das Duo Trimelli, bestehend aus Nelly Noack am Cello und Michael Busch an der Fingerstyle Gitarre, ihr Programm mit dem Titel „Tales from an old house“ präsentieren wird. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Musik in der Klinik“ und richtet sich an Patienten, Angehörige, Mitarbeitende sowie Interessierte von außerhalb. Der Eintritt ist frei, jedoch sind Spenden erwünscht, um die musikalische Angebotspalette weiterhin zu unterstützen.
In der heutigen Zeit wird Musik nicht nur als Kunstform, sondern auch als therapeutisches Mittel immer wichtiger. Wie die Klassikinderklinik schildert, ist Musik in der Lage, Emotionen auszulösen und den Heilungsprozess zu fördern. Sogar neurologische Zusammenhänge belegen die positiven Effekte von Musik auf den menschlichen Körper. Dies ist ein Wissen, das bereits seit Jahrtausenden besteht und heute durch zahlreiche Studien und Projekte wie das von der Musikhochschule Hannover belegt wird. Dort wird Musiktherapie speziell für Schlaganfall-Patienten eingesetzt und zeigt eindrückliche Ergebnisse.
Therapeutische Wirkung von Musik
Was macht Musik so kraftvoll in der Therapie? Laut dem Portal wasistder.de bestätigen zahlreiche wissenschaftliche Studien, wie Musik die körperliche und psychische Gesundheit positiv beeinflusst. Musiktherapie hilft nicht nur bei der Schmerzlinderung, sondern kann auch bei emotionalen Schwierigkeiten, Konzentrationsschwäche oder Angststörungen unterstützen. Insbesondere sanfte Melodien zeichneten sich durch ihre Fähigkeit aus, zu entspannen und den Stress abzubauen. Gleichzeitig kann das aktives Musizieren als Ausdrucksmittel dienen und Gefühle in Worte und Töne umwandeln.
Die physiologischen Effekte von Musik sind ebenfalls beachtlich: Sie reguliert Herzfrequenz und Blutdruck und beeinflusst die Atemfrequenz. Wer in hektischen Zeiten die Ruhe sucht, kann in rhythmischer Musik einen wertvollen Verbündeten finden. Entspannende Klänge können die Genesung nach Operationen beschleunigen und die Lebensqualität chronisch kranker Menschen entscheidend verbessern.
Ein Fest für die Sinne
Das Konzert am Dienstag wird also nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern könnte auch eine therapeutische Erfahrung für viele Anwesende sein. Die Verbindung von klassischem Cello und Celtic Fingerstyle Guitar verspricht eine klangliche Atmosphäre, die zum Träumen einlädt und Seele sowie Geist berührt. Ob Jung oder Alt, jeder ist herzlich eingeladen, die heilende Kraft der Musik hautnah zu erleben.
Nutzen Sie die Chance, selbst Teil dieses kulturellen highlights zu werden. Die Kombination aus erstklassiger Musik und dem besonderen Ambiente der Kapelle schafft einen Raum, in dem sich Heilung und Kunst vereinen. Vielleicht ist es gerade die Musik, die ein bisschen Licht ins Dunkel bringen kann und somit ein Teil der Reise zurück zur Gesunderhaltung wird.
Details | |
---|---|
Ort | Kapelle der Kopfklinik im Neuenheimer Feld, 69120 Heidelberg, Deutschland |
Quellen |