Pforzheim setzt auf Innovation: Roboter BUKY ONE revolutioniert Kunstrasenpflege!

Pforzheim setzt den innovativen Kunstrasenpflegeroboter BUKY ONE ein, um nachhaltige Pflege für Sportplätze zu gewährleisten.
Pforzheim setzt den innovativen Kunstrasenpflegeroboter BUKY ONE ein, um nachhaltige Pflege für Sportplätze zu gewährleisten. (Symbolbild/MBW)

Pforzheim setzt auf Innovation: Roboter BUKY ONE revolutioniert Kunstrasenpflege!

Pforzheim, Deutschland - Pforzheim geht mit großen Schritten in die Zukunft der Sportplatzpflege. Der innovative Kunstrasenpflegeroboter „BUKY ONE“ hat seinen Einsatz in der Stadt gefunden und übernimmt nun die Pflege von fünf Kunstrasenplätzen. Ein Teil des Smartcity-Projekts „Klimaneutrale Sportplätze“, das von Oberbürgermeister Peter Boch ins Leben gerufen wurde, setzt auf diese umweltfreundliche und nachhaltige Lösung. Pforzheim ist nun bereits die fünfte Stadt in Deutschland, die auf diesen autonom arbeitenden Roboter setzt, nach Vorbildern wie Ulm und Frankfurt, wie die Stadt Pforzheim in ihrer aktuellen Pressemitteilung hervorhebt.

Der BUKY ONE ist wahrlich ein kleiner Technikguru: Bei jedem Durchgang, der etwa dreieinhalb Stunden dauert, vermisst der Roboter die Plätze über eine App, legt Bahnen fest und gleicht Unebenheiten perfekt aus. Zudem sorgt er mit seiner Bürsten- und Federzinkentechnik dafür, dass das Verfüllmaterial aufgelockert wird, Quarzsand gleichmäßig verteilt wird und die Grasfasern wieder aufgerichtet werden. Doch nicht nur das – der Roboter erkennt auch Hindernisse und bremst selbstständig, um Unfälle zu vermeiden. Dank seiner magnetischen Komponenten kann er sogar kleine Metallteile aufsammeln und somit Verletzungsgefahren ausschließen.

Effizienz und Umweltschutz im Fokus

Ein weiteres Plus: Der BUKY ONE arbeitet autonom und benötigt keine menschliche Aufsicht. Er kann zu jeder Tageszeit eingesetzt werden und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Technischen Dienste in Pforzheim. Dies ermöglicht eine effizientere Ressourcennutzung, da weniger manuelle Eingriffe erforderlich sind und sowohl Wasser als auch Energie gespart werden können. Wie Sandmaster in seiner Projektvorstellung beschreibt, sorgt der Roboter mit seinem ultraleisen Elektroantrieb zudem für eine umweltfreundliche Pflege der Sportplätze. Der Einsatz des GPS/RTK-Systems ermöglicht eine präzise Positionsbestimmung, während das integrierte LIDAR-System dafür sorgt, dass der Roboter sicher und ohne Kollisionen arbeitet.

Die Vorteile dieses innovativen Projekts stehen außer Frage: Mehr sichere Spielzeiten für die Vereine, geringere Betriebskosten und ein höherer Standard in der Kunstrasenpflege. Das BUKY ONE-System könnte somit auch als Vorbild für andere Städte dienen, die ihre Sportstätten umweltbewusster und effizienter gestalten wollen.

Details
OrtPforzheim, Deutschland
Quellen