Nebelduschen in Lörrach: Kühlung gegen die Hitzewelle bringt Freude!

In Lörrach wurden neue Nebelduschen installiert, um Innenstadtbesucher bei Hitze zu erfrischen und nachhaltige Abkühlung zu bieten.
In Lörrach wurden neue Nebelduschen installiert, um Innenstadtbesucher bei Hitze zu erfrischen und nachhaltige Abkühlung zu bieten. (Symbolbild/MBW)

Nebelduschen in Lörrach: Kühlung gegen die Hitzewelle bringt Freude!

Lörrach, Deutschland - In der Stadt Lörrach tut sich was – während die Temperaturen im Sommer oft die 37 Grad Celsius überschreiten, bringen zwei neu installierte Nebelduschen willkommene Abkühlung. Die Duschen befinden sich am Senser Platz und an der Turmstraße, nahe der beliebten Galeria. Die Stadtverwaltung hat sich das Ziel gesetzt, die Aufenthaltsqualität zu steigern und gleichzeitig umweltfreundliche Maßnahmen zur Klimaanpassung zu fördern. So sollen die Nebelduschen nicht nur für Erfrischung sorgen, sondern auch ein Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung sein, wie der Schwarzwälder Bote berichtet.

Die Technik hinter diesen Nebelduschen ist einfach, aber effektiv. Sie arbeiten mit einem Hochdrucksystem, das das Wasser in feine Tröpfchen zerstäubt. Diese Mikrotröpfchen verdampfen beim Kontakt mit der Luft sofort und entziehen dabei der Umgebung Wärme. Dadurch können die Temperaturen in unmittelbarem Umfeld um bis zu 10 Grad Celsius gesenkt werden, was sie zu einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Klimaanlagen macht. Die Notwendigkeit, Energie zuzuführen, entfällt, da der Wasserdruck ausreicht, um die Duschen in Betrieb zu halten, was unterstreicht, wie gut solche Systeme, wie sie auch von Raintime entwickelt werden, in unsere Städte integriert werden können.

Regelmäßige Kontrollen und Bedenken

Ängste rund um Legionellen wurden im Gemeinderat laut, die Stadtverwaltung hat jedoch Maßnahmen getroffen, um diese Bedenken zu entkräften. Jedes System wird wöchentlich von einem externen Gutachter beprobt, um sicherzustellen, dass die Hygiene stets gewahrt bleibt.

Ein weiterer Punkt, der bisher unklar blieb, ist der Wasserverbrauch der Duschen. Bei einem früheren Testlauf lag dieser schätzungsweise bei etwa 25 Litern pro Stunde, was im Vergleich zu den rund 70 Litern, die eine herkömmliche Dusche verbrauchen kann, überaus sparsam ist. Ein Nebelduschsystem, das nur 2 Liter pro Minute benötigt, könnte auch hier eine nachhaltige Lösung bieten, während die herkömmlichen Duschen weiterhin viel Wasser verschwendeten (Low Tech Magazine). Die genaue Ermittlung des Verbrauchs erfolgt nach Abschluss der aktuellen Aktion.

Von den Bürger:innen angenommen

Die Resonanz der Bevölkerung fällt gemischt aus. Auf den Social-Media-Kanälen der Stadt gab es 146 Kommentare, die sowohl positive als auch negative Rückmeldungen enthielten. Viele Bürger:innen schätzen die Erfrischung während heißer Tage, während andere Vorschläge für weitere Umweltschutzmaßnahmen einbrachten, wie das Pflanzen von mehr Bäumen oder die Einrichtung eines Trinkwasserbrunnens.

Die Stadt Lörrach zeigt, dass innovative Ansätze zur Bekämpfung der Wärmeentwicklungen in Städten nicht nur notwendig, sondern auch machbar sind. Diese Nebelduschen könnten ein Schritt in die richtige Richtung sein, um sowohl Komfort als auch Nachhaltigkeit zu fördern. Gleichzeitig regt die Debatte um die Konsumgewohnheiten der Bürger:innen zur Reflexion an – schließlich könnte jeder von uns davon profitieren, wenn wir unseren Wasserverbrauch hinterfragen und anpassen.

Details
OrtLörrach, Deutschland
Quellen