ThSV Eisenach sichert Klassenerhalt – Emotionen als Schlüssel zum Erfolg!
Erfahren Sie alles über den Klassenerhalt des ThSV Eisenach in der Handball-Bundesliga und die aktuellen Kaderänderungen.

ThSV Eisenach sichert Klassenerhalt – Emotionen als Schlüssel zum Erfolg!
Für den ThSV Eisenach war die aktuelle Saison ein voller Erfolg, wie thsv-eisenach.de feststellt. Bereits acht Spieltage vor Saisonende sicherte sich die Mannschaft den Klassenerhalt in der 18er Liga. Mit 27 Pluspunkten und einem Torverhältnis von 1047:1050 belegte das Team den 11. Platz. Eine beeindruckende Leistung!
Trainer Misha Kaufmann hebt hervor, dass der Erfolg auf einem guten Mix aus Emotionen, Demut, Kampfbereitschaft und Fokus basierte. Besonders zwischen dem 28. Oktober und 28. November 2024 konnte das Team mit 8:2 Punkten glänzen. Höhepunkte waren beeindruckende Siege gegen die MT Melsungen (32:21) und die Rhein-Neckar Löwen (36:32), ebenso wie ein spannendes Unentschieden gegen Flensburg (39:39).
Die Zuschauerliebe und die Halle
Die Werner-Aßmann-Halle war, trotz einer reduzierten Kapazität von nur 2.800 Zuschauern aus Sicherheitsgründen, nahezu ausverkauft. Mit einer Auslastung von 98 Prozent war die Nachfrage hoch – die Zuschaueranfragen überstiegen die Kapazität der Halle deutlich. Christian Prokop, Coach des TSV Hannover-Burgdorf, und Maik Nowak, Trainer des ThSV Eisenach, lobten die besondere Atmosphäre während der Spiele.
Ein spannendes Thema ist die Verpflichtung von Silvio Heinevetter, der vom TVB Stuttgart zurückkehrt und bereits in seiner Kindheit die Heimspiele des ThSV verfolgte. Diese Entscheidung hat das Medieninteresse und die Social-Media-Aktivitäten um den Verein spürbar erhöht. Auch die Zukunft des Vereins scheint gesichert, denn Geschäftsführer Rene Witte teilt mit, dass die Lizenzvergabe ohne Auflagen erfolgte.
Ein Blick auf die kommenden Saison
Die Vereinsführung plant die Weiterentwicklung und Professionalisierung des Traditionsvereins. Die Verträge von Geschäftsführer Rene Witte, sportlichem Leiter Maik Nowak und Trainer Misha Kaufmann wurden langfristig bis 2029 beziehungsweise bis 2027 verlängert. Der Kader für die Saison 2024/25 wird spannend: Nach dem Abgang von Top-Torjäger Manuel Zehnder zum SC Magdeburg, ist das Team dennoch gut aufgestellt.
Neu im Kader sind unter anderem der vielversprechende Torhüter Silvio Heinevetter, sowie der Rechtsaußen Gian Attenhofer vom HSC Suhr Aarau. Mit Abwehrspieler Rok Maric, der Champions-League-Erfahrung mitbringt, hoffen die Verantwortlichen, die Defensive zu stärken. Auch talentierte Rückkehrer wie Fynn Hangstein und der dynamische Spielmacher Filip Vistorop sollen dem Team neue Impulse geben.
Handball in Deutschland – Ein Blütenblatt der Geschichte
Die Begeisterung für Handball ist in Deutschland ungebrochen. Der Sport hat hierzulande eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Es gibt fast 90.000 Sportvereine, die Handball anbieten, und der Deutsche Handball-Bund (DHB) zählt mittlerweile über 765.000 Mitglieder. Diese faszinierende Sportart erfreute sich zuletzt auch bei den Zuschauerzahlen über die Bundesliga großer Beliebtheit, wie handball100.de erwähnt. In der Saison 2022/2023 besuchten rund 1,6 Millionen Fans die Spiele der Bundesliga, und der Zuschauerschnitt lag bei über 5.000 pro Spiel.
Mit diesen Entwicklungen im Hintergrund wird deutlich, dass der ThSV Eisenach auf dem richtigen Weg ist, um sich in der Handballlandschaft weiterhin einen Namen zu machen. Die Vorfreude auf die kommenden Spiele und die neuen Gesichter im Team ist groß!