Vier Top-Abiturienten am Salier-Gymnasium: Bestnote 1,0 gefeiert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am Salier-Gymnasium in Waiblingen erhielten vier Abiturienten die Bestnote 1,0. Ein Rückblick auf die Abiturprüfungen 2025.

Am Salier-Gymnasium in Waiblingen erhielten vier Abiturienten die Bestnote 1,0. Ein Rückblick auf die Abiturprüfungen 2025.
Am Salier-Gymnasium in Waiblingen erhielten vier Abiturienten die Bestnote 1,0. Ein Rückblick auf die Abiturprüfungen 2025.

Vier Top-Abiturienten am Salier-Gymnasium: Bestnote 1,0 gefeiert!

Heute, am 10. August 2025, blicken wir stolz auf die Abiturienten des Salier-Gymnasiums in Waiblingen, wo gleich vier Absolventen die Bestnote von 1,0 erreicht haben. Diese herausragenden Schüler haben nicht nur in der Mathematikprüfung glänzende Leistungen erbracht, sondern auch ein gemeinsames Interesse an Naturwissenschaften gezeigt. Ihre Erfolge sind das Resultat von harter Arbeit und einer guten Portion Teamgeist, denn sie teilen wertvolle Tipps für die Oberstufe sowie ihre Zukunftspläne miteinander.

Die Abiturprüfungen in Baden-Württemberg sind in diesem Jahr abgeschlossen und zeigen eindrucksvolle Ergebnisse. Insgesamt haben 1103 Schülerinnen und Schüler die Bestnote 1,0 erreicht, wie swp.de berichtet. Dies ist zwar ein leichter Rückgang gegenüber den 1129 Bestnoten im Vorjahr, doch die durchschnittliche Note ist nach wie vor stabil. So lag die Durchschnittsnote im Jahr 2024 bei 2,23, während sie 2023 noch bei 2,21 lag.

Hoch im Kurs: Naturwissenschaften

Die vier Abiturienten aus Waiblingen haben sich nicht nur durch ihre akademischen Leistungen, sondern auch durch ihre Begeisterung für die Naturwissenschaften hervorgetan. Dies spiegelt sich nicht nur in ihren Noten wider, sondern auch in den Plänen, die sie für die Zukunft haben. Sie möchten ihre Leidenschaft weiterverfolgen und haben bereits konkrete Vorstellungen, wie es nach dem Abitur weitergeht. Tipps und Zusammenarbeit sind in der Oberstufe unerlässlich, und diese Absolventen haben einmal mehr bewiesen, wie wertvoll gegenseitige Unterstützung sein kann.

In einem weiteren Licht betrachtet, zeigt der Blick auf die Landessituation, dass auch in den letzten Jahren die Abiturnoten stabil geblieben sind. Laut dem Statistischen Landesamt hat sich der Durchschnitt der Abiturnoten seit 1990 konstant zwischen 2,3 und 2,4 gehalten. Auch die Anzahl der Schüler, die das Abitur nicht bestanden haben, ist leicht gesunken; 2024 lag die Quote bei 2,4 %, im Vorjahr waren es 2,8 %.

Neuerungen im Abitur

Erstmals wurde in diesem Jahr die Abiturprüfung im Fach Syrisch-Orthodoxe Religionslehre in Bietigheim-Bissingen angeboten. Dies ist ein bedeutender Schritt, da rund 30.000 syrisch-orthodoxe Christen in Baden-Württemberg leben, zudem etwa 120.000 in Deutschland insgesamt. Diese Einführung zeigt, wie die Schulen im Land auf die vielfältigen kulturellen Gegebenheiten reagieren, und bietet allen Schülerinnen und Schülern eine breitere Perspektive.

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Abiturjahrgänge in Baden-Württemberg auch 2025 wieder bemerkenswerte Leistungen erbracht haben. Die Erfolge der Waiblinger Abiturienten sind ein schönes Beispiel für das, was gemeinsame Anstrengung und Begeisterung für den eigenen Lernweg bewirken können. Auch wenn die Zahlen bundesweit leicht schwanken, bleibt eines klar: Das Abitur hat nach wie vor einen hohen Stellenwert und öffnet Türen für die Zukunft.