Jubiläumsspektakel: Waiblinger Altstadtfest feiert 50 Jahre Vielfalt!

Waiblingen feiert vom 27. bis 29. Juni 2025 sein 50. Altstadtfest mit historischem Flair, Musik, Essen und gemeinschaftlichen Aktionen.
Waiblingen feiert vom 27. bis 29. Juni 2025 sein 50. Altstadtfest mit historischem Flair, Musik, Essen und gemeinschaftlichen Aktionen. (Symbolbild/MBW)

Jubiläumsspektakel: Waiblinger Altstadtfest feiert 50 Jahre Vielfalt!

Waiblingen, Deutschland - In Waiblingen wird es vom 27. bis 29. Juni 2025 richtig rund gehen. Das Altstadtfest feiert nicht nur seine 49. Auflage, sondern auch 50 Jahre gemeinsamer Geschichte, die durch das Fest gefördert werden sollte. Im Jahr 1975 ins Leben gerufen, hat es sich zum „Fest der Vereine“ entwickelt, das auf das Engagement von Ehrenamtlichen und der Stadt Waiblingen zurückgreift. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, wird das Fest mit einem bunten Programm für Jung und Alt aufwarten.

Die offizielle Eröffnung des Jubiläums findet am Freitagabend um 19 Uhr auf dem Elsbeth-und-Hermann-Zeller-Platz statt, wobei Oberbürgermeister Sebastian Wolf die Gäste begrüßen wird. Ein stimmungsvolles Bläserensemble des Städtischen Orchesters wird die Feierlichkeiten untermalen. Das Bühnenprogramm „Best of Waiblingen“, das für die Eröffnung geplant ist, verspricht ein Mix aus Musik, Comedy und sportlichen Darbietungen, um die waiblingische Kreativität zu feiern. Besondere Gäste werden auch aus der italienischen Partnerstadt Jesi erwartet, die zusammen mit den Besuchern Zeitgeschichte hautnah erleben können.

Mittelalterliches Flair und Spaß für die ganze Familie

Ein weiteres Highlight des Festes ist das Staufer-Spektakel, das am Samstag, 28. Juni, mit dem historischen „Palio di San Floriano“ um 12 Uhr und 19 Uhr auf der Brühlwiese auftrumpfen wird. Hier können Besucher in eine andere Zeit eintauchen und das mittelalterliche Treiben erleben. Auch das Rummelplatz-Feeling wird nicht fehlen: Auf dem Eva Mayr-Stihl-Platz wird ein Rummel im Stil der 1970er-Jahre auf die großen und kleinen Besucher warten.

Besonders spannend für die Kinder wird der Kinderflohmarkt am Samstag zwischen 13 und 17 Uhr in der Langen Straße sein. Um 15 Uhr werden außerdem im KARO Familienzentrum Mitmachprogramme angeboten, wo auch die kleinen Gäste voll auf ihre Kosten kommen. Ein zusätzlicher Chill-Out-Bereich auf der Erleninsel lädt mit Livebands und einem Klimmstangen-Contest zum Entspannen ein.

Besondere Erinnerungen und Stadtgeschichte

Der Samstag ist auch der Tag, an dem Besucher ihre schönsten Erinnerungen am Stand „50 Jahre Festgeschichte(n)“ zwischen 13 und 16 Uhr teilen können. Hier gibt es einen spannenden Blick auf fünf Jahrzehnte Stadtfestgeschichte im Hochwachtturm, der am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein wird.

Am Sonntag, dem letzten Festtag, findet um 10 Uhr auf dem Elsbeth-und-Hermann-Zeller-Platz ein ökumenischer Gottesdienst statt. Bis zum Sonntag kann man den Festbetrieb genießen, von Freitag und Samstag bis 1 Uhr nachts und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, dem sei der empfehlenswerte Nachtbus „N21“ und „N24“ ans Herz gelegt, da zahlreiche Durchgänge in der Altstadt während der Vorbereitungen gesperrt sind. Wichtig: Am Samstag fällt der Wochenmarkt aus.

Insgesamt wird das Waiblinger Altstadtfest ein überzeugendes Beispiel für lebendiges Brauchtum in Deutschland sein und zeigt, wie Traditionen modern interpretiert und mit zeitgemäßen Attraktionen bereichert werden können. Abgerundet wird das Erlebnis durch regionale Spezialitäten, die den Gaumen verzücken. Machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Wochenende in Waiblingen – die Vorfreude ist ebenso hoch wie die Vorbereitungen für dieses außergewöhnliche Fest, das Besucher aus nah und fern anlockt. So stand bereits in der Webzeitung zu lesen, wie wichtig es ist, auch nach coronabedingten Unterbrechungen solche Traditionen wieder aufleben zu lassen.

Details
OrtWaiblingen, Deutschland
Quellen