Neue hilver-App : So erhalten Senioren Hilfe im Alltag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die neue "hilver-App" in Schorndorf unterstützt Senioren durch ehrenamtliche Hilfe im Alltag. Start: 1. November 2025.

Die neue "hilver-App" in Schorndorf unterstützt Senioren durch ehrenamtliche Hilfe im Alltag. Start: 1. November 2025.
Die neue "hilver-App" in Schorndorf unterstützt Senioren durch ehrenamtliche Hilfe im Alltag. Start: 1. November 2025.

Neue hilver-App : So erhalten Senioren Hilfe im Alltag!

In Schorndorf wird ein wichtiger Schritt für die Unterstützung älterer Menschen gemacht: Die neu entwickelte App „hilver“ soll Senioren im Alltag unter die Arme greifen. Diese digitale Plattform bringt Hilfesuchende und ehrenamtliche Helfer zusammen, die in der Nähe wohnen und bereit sind, in kleinen Alltagsangelegenheiten zu helfen. Das berichtet ZVW.

Die App wird speziell für Seniorinnen und Senioren konzipiert, die keine Angehörigen in der Nähe haben. Ob es um das Wechseln von Glühbirnen, die Begleitung beim Spaziergang oder andere alltägliche Aufgaben geht, „hilver“ soll eine Anlaufstelle bieten. Besonders wichtig ist, dass alle Helfer bei der Stadt Schorndorf registriert sind und über ein Führungszeugnis verfügen, was das Vertrauen der Nutzer stärken soll.

Infoabend und App-Verfügbarkeit

Am 25. September 2025 um 18 Uhr findet ein Infoabend im Sitzungssaal des Rathauses statt, wo die Funktionsweise der App vorgestellt wird. Interessierte können sich dabei nicht nur vor Ort informieren, sondern auch online teilnehmen. Ab dem 25. September können sich die Helfer in der App registrieren, während Hilfesuchende ab dem 1. November 2025 die Funktionen der App nutzen dürfen, so Schorndorf.de.

Die Nutzung der App wird unkompliziert gestaltet. Hilfesuchende können ein Gesuch einstellen, das von einem registrierten Helfer angenommen wird. Die Details des Einsatzes werden anschließend telefonisch besprochen. Auch für jene, die nicht mit einem Smartphone umgehen können, gibt es Optionen: Hilfesuchende können über Familienmitglieder oder Nachbarn um Unterstützung bitten oder telefonisch während der Bürozeiten Kontakt zur Stadt aufnehmen.

Finanzierung und Unterstützung

Die Initiative wird von der Bürgerstiftung Schorndorf finanziert und erhält Unterstützung vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln des Landtags Baden-Württemberg. Dies zeigt, wie wichtig die Unterstützung der Senioren in der Region ist und wie die Gemeinschaft zusammenarbeitet, um die Lebensqualität der älteren Generation zu verbessern.

Durch die „hilver-App“ wird nicht nur das Ehrenamt gestärkt, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung sozialer Teilhabe für viele ältere Menschen in Schorndorf gemacht. Die App schafft eine Brücke zwischen Hilfesuchenden und engagierten Mitbürgern, die bereit sind, ihren Nachbarn zu helfen und so das Gemeindeleben zu bereichern.