Neues Parkhaus in Waiblingen: Schrankenloses Parken ohne Probleme!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Waiblingen hat ein neues, schrankenloses Parkhaus eröffnet, das digitales Freeflow-Parken ermöglicht. Kennzeichenerfassung sorgt für reibungslosen Zugang.

Waiblingen hat ein neues, schrankenloses Parkhaus eröffnet, das digitales Freeflow-Parken ermöglicht. Kennzeichenerfassung sorgt für reibungslosen Zugang.
Waiblingen hat ein neues, schrankenloses Parkhaus eröffnet, das digitales Freeflow-Parken ermöglicht. Kennzeichenerfassung sorgt für reibungslosen Zugang.

Neues Parkhaus in Waiblingen: Schrankenloses Parken ohne Probleme!

Seit dem 25. August 2025 ist das neue, schrankenlose Parkhaus am Landratsamt in Waiblingen im vollen Betrieb. Diese innovative Einrichtung nutzt ein digitales System für das Parken, das auf automatischer Kennzeichenerfassung durch Kameras basiert. Nutzer können ihr Fahrzeug einfahren, ohne an einer Schranke halten zu müssen, was den Verkehrsfluss erheblich verbessert. Bisher gibt es erfreulicherweise kaum Betrugsversuche im neuen System, wie zvw berichtet.

Die ersten Tage verliefen ohne größere Vorkommnisse. Viele Parkplätze sind verfügbar und die neue Technik scheint problemlos zu funktionieren, was die Testphase überaus positiv gestaltet hat. Einige Autofahrer könnten jedoch noch verwirrt sein, da der Bereich rund um das Parkhaus teilweise noch nach Baustelle aussieht. Das Parken war in der Anfangszeit kostenfrei, doch dieser Vorteil ist seit letztem Montag passé.

Innovative Parktechnologie im Rems-Murr-Kreis

Waiblingen geht mit dieser Neuerung neue Wege. Das digitale «Freeflow-Parken» wird in zwei Parkhäusern eingeführt, was zugleich eine Premiere im Rems-Murr-Kreis darstellt, wie die Berichterstattung von nachrichtenlokal zeigt. Die Stadt investiert stolze 120.000 Euro in die benötigte Technologie. Dabei wird das Kennzeichen beim Einfahren automatisch erfasst, was eine gebührenfreie Ausfahrt ohne Halt ermöglicht. Die Parkgebühr wird erst beim Verlassen des Parkplatzes abgerechnet.

Die Bezahlung kann wahlweise per App, Kreditkarte oder direkt am Automaten erfolgen. Mit dieser flexiblen Handhabung sollen weniger Staus an den Ein- und Ausfahrten entstehen. Kurzzeitparker können sich zudem freuen, da sie keine zusätzlich anfallenden Gebühren zahlen müssen. Die Stadt stellt sicher, dass der Datenschutz gewahrt bleibt—die Kennzeichendaten werden nach der Bezahlung sofort gelöscht.

Zukunftsfähige Planung für die Innenstadt

Diese Neuerung ist Teil eines umfassenden Parkraumkonzepts für die Innenstadt von Waiblingen. Weitere Parkhäuser sollen bald folgen, die das Parkplatzangebot modernisieren und erweitern. Der Fokus liegt darauf, die Besucherzahl in der Innenstadt zu erhöhen und gleichzeitig eine reibungslose Verkehrsführung zu gewährleisten.

Die Einführung des neuen Systems zeigt, dass Waiblingen ein gutes Händchen hat, wenn es um moderne Lösungen im urbanen Raum geht. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Parkverhalten der Bürger anpassen wird, aber die ersten Rückmeldungen sind vielversprechend. Es platziert die Stadt im Wettbewerb um umweltfreundliche und nutzerfreundliche Mobilitätslösungen ganz oben auf der Agenda.