Neuer Busbetrieb im Unteren Remstal: Taktverdichtung und moderne Flotte!

Neuer Busbetrieb im Unteren Remstal: Taktverdichtung und moderne Flotte!
Waiblingen, Deutschland - Ab dem 1. Juli 2025 wird im Unteren Remstal frischer Wind beim Busverkehr wehen. Das renommierte Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH (FMO) übernimmt das Linienbündel 2, und das bringt einige spannende Veränderungen mit sich. In einem groß angelegten Aktualisierungsprozess wird das Fahrangebot auf über 1,1 Millionen Kilometer pro Jahr aufgestockt, was einer Erhöhung um 11.000 Kilometer gegenüber dem bisherigen Betreiber entspricht, wie die Stuttgarter Nachrichten berichten.
Wie das Landratsamt bestätigt, sind die betroffenen Linien die 201, 201A, 202, 204, 206, 206A und der Nachtbus N24. Freuen können sich die Fahrgäste besonders auf die Linie 201 zwischen Waiblingen und Bittenfeld, die künftig montags bis samstags mit Gelenkbussen bedient wird. Ein 15-Minuten-Takt bis 20.30 Uhr sorgt dafür, dass es auch abends noch gut voran geht. Die ersten Fahrten starten bereits um 5.10 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 5.25 Uhr.
Veränderungen im Liniennetz
Eine testweise Verlegung der Haltestelle Pfarräcker in Waiblingen-Neustadt ist ebenfalls geplant, um den Fahrplan zu stabilisieren. Zudem sind auf der Linie 204 zusätzliche Fahrten und verlängerte Taktzeiten bis 22:10 Uhr vorgesehen, während die Linie 206 weiter bis 22:00 Uhr im 30-Minuten-Takt verkehrt. Hier gibt es also wahrlich für jeden etwas, um den ÖPNV zu optimieren.
Ein weiteres Highlight: Die Linie 217A wird zu 206A umbenannt, wobei der Abschnitt zwischen Waiblingen und Großheppach entfällt. Die Stadt Waiblingen wird außerdem beobachten, wie sich die Veränderungen auf die Schulverbindungen auswirken, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Nachhaltigkeit und moderne Busse
Die neuen Busse werden nicht nur durch ein frisches Design bestechen, sondern auch durch hohe Umwelt- und Komfortstandards. Der Einsatz von Wasserstoffbussen ist ebenfalls in Planung, was in Einklang mit den Zielen der nachhaltigen Entwicklungsagende der Vereinten Nationen steht, die auf ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen setzt. Der ÖPNV spielt eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung von Emissionen, die in Deutschland jährlich um etwa 10 Millionen Tonnen gesenkt werden können.
In der ersten Phase der Umstellung bis Ende 2026 werden die Linien 201, 201A, 202, 204, 206, 206A und N24 berücksichtigt. Ab Januar 2027 kommen die Linien 202, 206, 206A, 209 und N31 hinzu, während die Linien 201, 201A und N24 ins Linienbündel 3 übergehen. So wird Schritt für Schritt ein rundum verbessertes Busnetz geschaffen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es zu Beginn der Umstellung zu gewissen Anpassungsschwierigkeiten kommen kann. Für die Fahrgäste verspricht sich jedoch ein modernes und umweltfreundlicheres Mobilitätsangebot im Unteren Remstal. Und die Vorfreude auf die neuen Gelenkbusse ist schon jetzt groß!
Details | |
---|---|
Ort | Waiblingen, Deutschland |
Quellen |