Großer Erfolg an der Erich-Bracher-Schule: 20% der Absolventen ausgezeichnet!

Am 7.07.2025 wurden an der Erich-Bracher-Schule in Kornwestheim über 20 Absolventen für ihre duale Ausbildung ausgezeichnet.
Am 7.07.2025 wurden an der Erich-Bracher-Schule in Kornwestheim über 20 Absolventen für ihre duale Ausbildung ausgezeichnet. (Symbolbild/MBW)

Großer Erfolg an der Erich-Bracher-Schule: 20% der Absolventen ausgezeichnet!

Kornwestheim, Deutschland - Die Abschlussfeier für die duale Ausbildung an der Erich-Bracher-Schule in Kornwestheim war ein wahres Fest der Neuanfänge. Mehr als 360 Auszubildende aus diversen Fachbereichen durften stolz ihre erfolgreich bestandenen Sommerprüfungen feiern. Darunter waren nicht nur Bankkaufleute, sondern auch Fachkräfte aus den Bereichen Industrie, Groß- und Außenhandel, Einzelhandel sowie Lagerlogistik.

Besonders bemerkenswert: Über 20 Absolventen erhielten Preise, was zeigt, dass beim Lernen und Arbeiten im dualen System fleißige Hände und kluge Köpfe gefragt sind. Stellvertretende Schulleiterin Catrin Denz ermutigte die frischgebackenen Fachkräfte, ihren Ambitionen in der Arbeitswelt nachzugehen und den nächsten Schritt zu wagen.

Auszeichnungen und Höchstleistungen

Insgesamt wurden 23 Preise sowie 52 Belobigungen vergeben, wobei jeder fünfte Prüfling ausgezeichnet wurde. Ein herausragendes Ergebnis, das zum Teil auch auf die hohe Qualität der dualen Ausbildung zurückzuführen ist, die als wichtigste Säule der beruflichen Bildung in Deutschland gilt. Diese Ausbildungsform sieht das Zusammenführen von Lernen im Betrieb und theoretischem Wissen vor, was durch „Learning by doing“ effektiv umgesetzt wird, wie die DIHK berichtet.

Die fachlichen Spitzenreiter sind eindrucksvoll: Im Bereich Bank haben mehrere Absolventen mit einem Durchschnitt von 1,9 überzeugt. Im Groß- und Außenhandel erzielte Jonas Schneider sogar einen 1,5er Schnitt. Sophia Müller sticht im Bereich Industrie mit 1,4 hervor, während im Einzelhandel Julius Dettweiler mit einem Rekorddurchschnitt von 1,2 glänzen konnte. In der Lagerlogistik sicherte sich Marcus Huber den ersten Platz mit 1,3, knapp gefolgt von Maldin Ymeraj mit 1,4.

Duale Ausbildung – Ein Erfolgsmodell

Wieso ist das duale System so unumstritten? Die Kombination aus praktischer Erfahrung im Betrieb und theoretischem Unterricht in der Berufsschule macht es zu einem attraktiven Modell. Die Ausbildungszeit variiert je nach Beruf und beträgt zwei bis dreieinhalb Jahre, wobei die Auszubildenden eine stufenweise ansteigende Vergütung erhalten. Wer diesen Weg wählt, erreicht finanzielle Unabhängigkeit und hat ausgezeichnete Karrierechancen.

Durch die praxisnahe Vermittlung von Wissen werden Fachkräfte ausgebildet, die den Anforderungen der Unternehmen entsprechen. Dies schont nicht nur die Unternehmensressourcen, sondern trägt auch zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland bei. So hat die Jugendarbeitslosigkeit hierzulande die niedrigsten Werte in der EU – ein Umstand, der durch das duale Ausbildungssystem maßgeblich unterstützt wird. Experten sind sich einig, dass dieses Modell international als eines der besten gilt, um junge Menschen in die Arbeitswelt zu integrieren.

Die Absolventen der Erich-Bracher-Schule haben mit ihrem Einsatz und ihren hervorragenden Leistungen bewiesen, dass sie bereit für die Herausforderungen des Berufslebens sind. Die Zukunft liegt in ihren Händen – und sie scheinen das nötige Rüstzeug dafür mitgebracht zu haben!

Details
OrtKornwestheim, Deutschland
Quellen