Kreisstraße K1222 zwischen Aichtal und Wolfschlugen bis 11. Juli gesperrt!

Die K1222 zwischen Aichtal-Grötzingen und Wolfschlugen ist vom 7. bis 11. Juli 2025 wegen Baugrunderkundungen gesperrt.
Die K1222 zwischen Aichtal-Grötzingen und Wolfschlugen ist vom 7. bis 11. Juli 2025 wegen Baugrunderkundungen gesperrt. (Symbolbild/MBW)

Kreisstraße K1222 zwischen Aichtal und Wolfschlugen bis 11. Juli gesperrt!

Wolfschlugen, Deutschland - Die Autofahrer zwischen Aichtal-Grötzingen und Wolfschlugen müssen sich in dieser Woche auf eine Vollsperrung der Kreisstraße K1222 einstellen. Diese Maßnahme, die am Montag, dem 7. Juli 2025, begonnen hat und voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025, dauert, ist unerlässlich für umfangreiche Baugrunderkundungen. Laut Kirchheim Teck dient diese Untersuchung der umfassenden Vorbereitung auf die grundsätzliche Sanierung der Straße, die für das Jahr 2026 im Bauprogramm eingeplant ist.

Welche Schwierigkeiten bringen die Bauarbeiten mit sich? Die Sperrung der Straße erfordert eine überörtliche Umleitung, weshalb Autofahrer längere Fahrzeiten einplanen sollten. Die Umleitung hat eine Länge von 3,3 Kilometern und wird voraussichtlich zusätzliche sechs Minuten in Anspruch nehmen. Gleichzeitig weist die K1222 erhebliche Schlaglöcher und Risse auf, insbesondere die maroden Straßenränder, was die Dringlichkeit dieser Arbeiten unterstreicht. Täglich nutzen etwa 2000 Fahrzeuge diese Verbindung, die nun für einige Tage zur Baustelle wird. Besondere Eile war geboten, nachdem der Kreistag bereits Ende 2023 die Maßnahme mit geschätzten Kosten von 2,55 Millionen Euro beschlossen hat. Dabei wurde die ursprüngliche Idee, die Fahrbahn von 4,50 Metern auf sechs Meter zu verbreitern, verworfen. Esslinger Zeitung ergänzt dazu, dass bereits ein Teilstück der K1222 nahe Wolfschlugen in der Vergangenheit ausgebaut wurde.

Was steckt hinter den Baugrunderkundungen?

Die Arbeiten zur Baugrunderkundung sind von zentraler Bedeutung, um den baufähigen Untergrund zu bewerten. Bei diesen Erkundungen werden verschiedene Bestandteile des Untergrunds wie Sande, bindige Schichten, Steine und sogar Schadstoffe beurteilt. Präzise Daten über den geologischen Aufbau, Grundwasserverhältnisse und mögliche Altlasten sind entscheidend für die Planungskosten und die Umsetzung zukünftiger Bauprojekte. Wie Vulhop+Becker verdeutlicht, ermöglichen diese Proben eine umfassende qualitative Einschätzung des Untergrunds. Diese Informationen sind essenziell für die Errichtung von Brücken, Gebäuden und auch für die Planung von Wasserentnahmen. So können Risiken minimiert und Investitionen sicherer gestaltet werden.

Die Notwendigkeit für solch akribische Vorarbeiten wird auch durch die Tatsache untermauert, dass die bereits erwähnten Löcher und Risse auf der bestehenden Fahrbahn nicht nur die Fahrqualität beeinträchtigen, sondern auch die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gefährden. Daher ist es umso wichtiger, diese Mängel im Rahmen der bevorstehenden Sanierung umfassend zu beheben.

Ob auf dem Weg zur Arbeit oder zu einem Ausflug, die Autofahrer in der Region müssen bis zum kommenden Freitag ihre Routen anpassen. Es bleibt zu hoffen, dass die Bauarbeiten zügig voranschreiten und uns anschließend eine sichere und sanierte Straße erwarten wird. Die aktuellen Informationen über die Straßenbaustellen sind auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg zugänglich, wo auch eine kostenlose App ohne Werbung bereitsteht.

Details
OrtWolfschlugen, Deutschland
Quellen