Galerie-Talk: Entdecken Sie das Sein von Edith Weishaupt in Rheinstetten!

Am 10. Juli lädt der Kunstverein Rheinstetten um 18:00 Uhr zum Galerie-Talk über Edith Weishaupts Ausstellung "Sein" ein. Eintritt frei!
Am 10. Juli lädt der Kunstverein Rheinstetten um 18:00 Uhr zum Galerie-Talk über Edith Weishaupts Ausstellung "Sein" ein. Eintritt frei! (Symbolbild/MBW)

Galerie-Talk: Entdecken Sie das Sein von Edith Weishaupt in Rheinstetten!

Rappenwörthstr. 30, 76287 Rheinstetten, Deutschland - Heute laden wir Kunstliebhaber und Interessierte zu einem besonderen Event im Herzen von Rheinstetten ein. Der Kunstverein Rheinstetten organisiert am Donnerstag, den 10. Juli, um 18:00 Uhr einen spannenden Galerie-Talk. Im Fokus steht die aktuelle Ausstellung "Sein" der Künstlerin Edith Weishaupt, deren Werke die unterschiedlichen Facetten des Seins thematisieren. Die Veranstaltung, ein Austausch über „Sinn und Ausdruck in der Kunst“, wird von Candace Carter, einer renommierten Künstlerin aus Karlsruhe, mit einem einleitenden Impuls eröffnet.

Kunst und Dialog im Kunstverein

Die Veranstaltung findet in der Galerie des Kunstvereins Rheinstetten e. V. in der Rappenwörthstraße 30 statt. Edith Weishaupts Werke laden die Besucher ein, tiefer in die Thematik einzutauchen und darüber nachzudenken, was Kunst uns über unser Dasein erzählen kann. Der Eintritt zu diesem Dialog ist frei, ebenso wie zu den allgemeinen Ausstellungszeiten. Diese sind donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr und sonntags von 15:00 bis 18:00 Uhr bis zum 20. Juli 2025. Dies gibt Ihnen die Gelegenheit, in aller Ruhe die Werke von Weishaupt zu erkunden und vielleicht auch die eigene Sichtweise zu erweitern. Rheinstetten.de berichtet, dass ….

Doch das ist nicht die einzige Möglichkeit, die kreative Vielfalt im Kunstverein Rheinstetten zu erleben. Von Februar bis Mitte März gab es die Ausstellung „Resonanzen“ der Künstlerin Eva Balogh zu besichtigen. Diese thematisierte das Zusammenspiel von Mensch und Seele und präsentierte Einblicke in innerste Bilder, Erinnerungen und Träume. Balogh, die seit vielen Jahren als Kunsttherapeutin aktiv ist, schafft Raum für Kunst als Ausdruck und Verarbeitung. Auch bei ihr war der Eintritt frei und der Austausch mit der Künstlerin war während der gesamten Ausstellung möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Kunstvereins: Kunstverein Rheinstetten.

Kunsttherapie – Ein Blick über den Tellerrand

In einem weiteren Kontext zeigt sich der Trend zur Weiterbildung und zum Austausch in der Kunstwelt auch auf internationaler Ebene. Im Juni 2023 fand in Riga, Lettland, die 2. europäische Kunsttherapie-Konferenz der European Federation of Art Therapy (EFAT) statt. Mit dem Motto „Growing Together“ versammelten sich über 250 Teilnehmer, darunter Kunsttherapeuten, Forscher und Kunstliebhaber. Die Konferenz bot ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Workshops zu neuen Perspektiven der Kunsttherapie. Hier wurden innovative Ansätze präsentiert, die zur Förderung des psychologischen Wohlbefindens beitragen und kulturelle Vielfalt feiern. Diese interaktiven Formate betonen den Wert von Kreativität und Gemeinschaft in der Therapie. Wer mehr dazu erfahren möchte, kann sich die Details auf Art Vedar ansehen.

Die Kunstszene in Rheinstetten und darüber hinaus blüht – sei es durch lokale Ausstellungen, Dialoge oder internationale Konferenzen. Vernetzen, inspirieren und voneinander lernen stehen dabei an erster Stelle. Nutzen Sie die Möglichkeiten, um sich inspirieren zu lassen und die Vielfalt der Kunst in Ihrer Region zu entdecken!

Details
OrtRappenwörthstr. 30, 76287 Rheinstetten, Deutschland
Quellen