Sicherheit für Kinder: Dritte Aktionswoche zur Verkehrserziehung gestartet!
Sicherheit für Kinder: Dritte Aktionswoche zur Verkehrserziehung gestartet!
Geislingen an der Steige, Deutschland - Am 12. Juli 2025 fiel der Startschuss zur dritten Aktionswoche der Verkehrssicherheit in Baden-Württemberg. Der Fokus liegt dabei klar auf der Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr. Innenstaatssekretär Thomas Blenke erinnerte alle Verkehrsteilnehmer an ihre Verantwortung, während Verkehrsminister Winfried Hermann die Bedeutung der frühzeitigen Verkehrserziehung betonte. In diesem Rahmen wird das Landesprogramm MOVERS ins Leben gerufen, das Kinder beim sicheren Schulweg unterstützen soll, und Schulen sowie Eltern umfassende Beratungsangebote bietet.
Besonders ins Rampenlicht gerückt wird zudem der Schutz der Jüngsten. Staatssekretär im Kultusministerium, Volker Schebesta, schloss sich den Worten seiner Kollegen an und unterstrich, wie wichtig es ist, Kinder in ihren ersten Verkehrsentscheidungen zu unterstützen. Wie die Landesregierung von Baden-Württemberg berichtet, gibt es zudem eine Vielzahl an Aktionen in Städten wie Freiburg, Stuttgart und Neckarsulm, die darauf abzielen, sowohl Verkehrsteilnehmer als auch Schulwegplaner zu sensibilisieren.
Kreativ gegen Gefahren im Verkehr
Ein zusätzlicher Höhepunkt der Aktionswoche ist der unter dem Motto „Sicherheit im Straßenverkehr“ stehende Kreativwettbewerb, der von GIB ACHT IM VERKEHR initiiert wurde. Kinder bis zum 13. Lebensjahr sind eingeladen, Bilder, Comics, Musikbeiträge oder Kurzclips einzureichen, die sich mit der Verkehrsunfallprävention auseinandersetzen. Die Preisverleihung findet am 21. Juli 2025 statt, und die Gewinner erwarten spannende Überraschungen. Der Wettbewerb soll die Kleinen motivieren, sich aktiv mit der Thematik auseinanderzusetzen, wie die Unfallkasse Baden-Württemberg erläutert.
Der Kreativwettbewerb ist nicht nur eine einmalige Aktion, sondern Teil einer umfassenden Präventionskampagne, die über die Bedeutung von Verkehrssicherheit aufklärt. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf dem kleinen Zebra, dem Symbol der Partnerallianz von GIB ACHT IM VERKEHR, welches seit 25 Jahren Vorschulkindern und Erstklässlern durch Theaterpädagogik wichtige Verkehrsregeln vermittelt.
Sicherheit im Fokus
Der Schutz der Kinder im Straßenverkehr hat höchste Priorität: Im Jahr 2023 verunglückten in Deutschland über 27.000 Kinder im Straßenverkehr, dabei mussten 44 kleine Seelen ihr Leben lassen. Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit umfassender Sicherheitsmaßnahmen, wie sie auch das Bundesministerium für Verkehr unterstützt. Es gibt zahlreiche Programme, die Kinder in Kitas und Schulen für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren und sie über gesetzliche Anforderungen, wie die sichere Mitnahme im Auto, aufklären.
In den kommenden Wochen werden die Polizei in Baden-Württemberg verstärkt Kontrollen vor Schulen und Kindergärten durchführen, um Erwachsene an ihre Verantwortung zu erinnern. Auch die bevorstehenden Veranstaltungen wie Beratung zur Kindersitzsicherheit und Aktionen in Skateparks oder Museen sollen dazu beitragen, das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schärfen.
Mit all diesen Maßnahmen wird deutlich, dass Baden-Württemberg sich auf einem guten Weg befindet, um ein sicheres Land für Kinder im Straßenverkehr zu sein. Die Initiative und die Vielzahl an Aktionen stehen exemplarisch dafür, wie die Gesellschaft als Ganzes für die Sicherheit der Jüngsten Verantwortung übernehmen kann.
Details | |
---|---|
Ort | Geislingen an der Steige, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)