Bauen ganz digital: Geislingen führt ViBa-BW ab 1. November ein!
Ab dem 1. November 2025 können Bauanträge in Geislingen an der Steige digital über das neue Virtuelle Bauamt eingereicht werden.

Bauen ganz digital: Geislingen führt ViBa-BW ab 1. November ein!
Große Veränderungen stehen für zukünftige Bauvorhaben in Geislingen an der Steige bevor. Ab dem 1. November 2025 wird die Stadt ihre Papierberge hinter sich lassen und** alle Bauanträge ausschließlich digital über das landeseinheitliche System „Virtuelles Bauamt Baden-Württemberg“ (ViBa-BW) abwickeln**. Damit wird ein wichtiger Schritt hin zur Digitalisierung der Baurechtsverwaltung vollzogen, der das Verfahren für Bauherren, Architekten und die Verwaltung deutlich vereinfachen soll. Filstalexpress berichtet, dass …
Das neue System ermöglicht es, sämtliche baurechtlichen Verfahren online einzureichen und zu bearbeiten. Von der Antragstellung bis zur Baugenehmigung geschieht alles digital und transparent. Dies umfasst neben dem vereinfachten Baugenehmigungsverfahren auch Kenntnisse über Bauvoranfragen sowie Anträge auf Ausnahmen und Befreiungen. Mit ViBa-BW soll die Bearbeitung nicht nur schneller, sondern auch für alle Beteiligten nachvollziehbarer und effizienter werden.
Einheitliche Lösung für alle
Das Virtuelle Bauamt ist Teil eines umfassenden digitalen Plans, der bereits im November 2023 durch den Landtag von Baden-Württemberg beschlossen wurde. Die damaligen Änderungen der Landesbauordnung gelten als vorbildhaft und wurden rechtzeitig zum Einstieg in die verpflichtende digitale Einreichung von Bauanträgen ab dem 1. Januar 2025 in Kraft gesetzt. So wird die Innenstadt von Geislingen nicht nur modernisiert, sondern auch fit für die Zukunft gemacht. Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen erläutert …
Ein Kernelement von ViBa-BW ist das „Einer-für-Alle-Prinzip (EfA)“, das die Softwareentwicklung unter Berücksichtigung bestehender Systeme, wie dem „Digitalen Bauantrag“ aus Mecklenburg-Vorpommern, vorantreibt. So profitieren die Akteure von einer einheitlichen End-to-End-Lösung, die Vergleiche und Zusammenarbeit vereinfacht.
Praktische Unterstützung
Bauherren und Architekten können ihren Antrag bequem über die Website der Stadt Geislingen an der Steige, www.geislingen.de, einreichen. Wer Fragen hat, erreicht die zuständigen Stellen unkompliziert unter baurecht@geislingen.de. Dieser neue Digitalisierungsprozess steht nicht nur für den Fortschritt in der Bauantragsverwaltung, sondern schließt auch die Bürger stärker in die Prozesse ein.
Mit der Einführung von ViBa-BW setzt Geislingen an der Steige Zeichen für eine moderne, digitale Zukunft im Bauwesen. Es bleibt spannend, wie sich diese Veränderungen auf die örtliche Baukultur auswirken werden und welche neuen Projekte in den kommenden Jahren realisiert werden können. Egal ob private Bauherren oder gewerbliche Investoren – alle haben jetzt die Möglichkeit, mit einem Klick den ersten Schritt zu ihrem neuen Zuhause oder ihrem nächsten Bauvorhaben zu machen.