Licht bleibt an: Kritik am Landratsamt Waiblingen – Was steckt dahinter?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eine Leserin aus Waiblingen kritisiert das ständig brennende Licht im Landratsamt. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe.

Eine Leserin aus Waiblingen kritisiert das ständig brennende Licht im Landratsamt. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe.
Eine Leserin aus Waiblingen kritisiert das ständig brennende Licht im Landratsamt. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe.

Licht bleibt an: Kritik am Landratsamt Waiblingen – Was steckt dahinter?

Wer darauf hofft, dass öffentliche Stellen vorbildlich im Energieverbrauch sind, könnte in Waiblingen auf eine unangenehme Überraschung stoßen. Eine Leserin hat sich beschwert, dass im Landratsamt ständig Licht brennt – und das nicht nur tagsüber, sondern auch nach Feierabend und nachts. Betroffen sind dabei gleich zwei Gebäude: das alte an der Rötestraße sowie der Neubau am Alten Postplatz. Diese Situation hat nicht nur Fragen aufgeworfen, sondern auch die Verantwortlichen zum Handeln gezwungen. Die Behörde hat umgehend Erklärungen zu den beleuchteten Büros abgegeben, die verständlicherweise einen Anreiz bieten, die Energieeinsparung ernst zu nehmen.

Immerhin macht sich Energieverschwendung in Zeiten steigender Preise besonders negativ bemerkbar. Das Landratsamt hat zugegeben, dass sie aktuell an deren Optimierung arbeiten, was die Leserin etwas beruhigen sollte. Dennoch bleibt der Beigeschmack, dass im Sinne des Umweltschutzes und der Kosteneinsparung hier noch Luft nach oben ist. Hätte man nicht früher daran denken können, das Licht auszustellen und somit einen kleinen Beitrag zum weniger verbrauchen? So mancher Bürger könnte sich daraufhin fragen: Wie kann das sein, dass in einem „Haus der Bürger“ so wenig auf Nachhaltigkeit geachtet wird?

Umrechnungstools und Höhenangaben

Ein ganz anderes Thema ist das Umrechnen von Maßeinheiten. Gerade in einer international durchmischten Gesellschaft ist es oft erforderlich, Maße umzurechnen. So macht es die Umrechnung kleiner körperlicher Einheiten für viele einfacher, sich zurechtzufinden. Ein hilfreicher Rechner bietet unter anderem die Möglichkeit, cm in Fuß und Zoll umzurechnen. Zum Beispiel beträgt die Größe von Mabel 171 cm, was sich auf etwa 5 Fuß 7.32 Zoll umrechnet. Ein praktisches Tool für alle, die einen Fuß in den USA oder anderen Ländern auf den Boden setzen wollen!

Das unterscheidet sich stark von den politischen Schlagzeilen, die wir zurzeit aus dem Ausland hören. Dort hat Cláudio Castro, Gouverneur von Rio de Janeiro, jüngst für Wirbel gesorgt, als er sich weigerte, auf die kritischen Stimmen der Bundesregierung zu reagieren. In einer Zeit, wo Sicherheitspolitik als gemeinsames Projekt von Bundesländern und dem Bund gilt, sorgt sein Vorgehen für erhebliche Spannungen. Juristen sehen darin einen klaren Bruch des Kooperationsgebots zwischen Bund und Ländern. Wie wichtig der Dialog zwischen verschiedenen Behörden ist, wurde durch diesen Konflikt deutlich, der das politische Klima erheblich belasten könnte. Das alles spielt sich fern von unseren alltäglichen Sorgen ab, lässt uns aber dennoch über die Bedeutung guter Zusammenarbeit nachdenken.

So bleiben wir auch in Waiblingen gefordert, nicht nur im Bereich der Energieeinsparung aktiv zu werden, sondern auch in Diskussionen über die Art und Weise, wie städtische Institutionen in der Öffentlichkeit agieren. Wenn wir einen klaren Kurs in Richtung Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln einschlagen wollen, sollten wir uns alle an die eigene Nase fassen und darüber nachdenken, wie wir selbst dazu beitragen können!