Kaminbrand in Leinfelden: 150 Gäste müssen Hotel evakuieren!
Kaminbrand in Leinfelden-Echterdingen: 150 Hotelgäste evakuiert, Feuerwehr schnell im Einsatz, keine Verletzten gemeldet.

Kaminbrand in Leinfelden: 150 Gäste müssen Hotel evakuieren!
In der Nacht auf Samstag, den 7. November 2025, musste ein Hotel in Leinfelden-Echterdingen, Landkreis Esslingen, aufgrund eines Kaminbrands evakuiert werden. Der Vorfall ereignete sich gegen 21:30 Uhr, als die Brandmeldeanlage des Hauses Alarm schlug. Wie Südwest24 berichtet, waren rund 150 Gäste betroffen und mussten das Gebäude zügig verlassen. Zum Glück wurden keine Verletzten gemeldet, da die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle brachte.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass Funken aus dem Dachbereich flogen und ein Kaminbrand vorlag. Bereits bevor die Helfer am Einsatzort waren, hatten die meisten Gäste das Hotel verlassen. Etwa 75 Personen wurden vorübergehend in einem nahegelegenen Restaurant untergebracht und dort vom Rettungsdienst betreut, während andere sich ein paar warme Kleidungsstücke anziehen konnten. Die Feuerwehr war mit 57 Einsatzkräften und 15 Fahrzeugen im Einsatz und konnte den Brand rasch löschen, sodass der Sachschaden als minimal eingestuft wurde. Der Busbahnhof in der Nähe musste bis etwa 23 Uhr gesperrt werden, was zu örtlichen Umleitungen führte, wie das Filderanzeiger berichtet.
Brandschutz im Hotelwesen
Der Vorfall wirft ein Licht auf die Wichtigkeit eines effektiven Brandschutzkonzepts in Hotels. Jedes Hotel ist gesetzlich verpflichtet, ein solches Konzept zu entwickeln, das sowohl bauliche als auch anlagentechnische Maßnahmen umfasst. Die Verantwortung liegt zunächst bei der Geschäftsleitung, die dafür sorgen muss, dass alle Mitarbeiter hinsichtlich der Brandschutzrichtlinien geschult sind. Ein durchdachtes Konzept kann nicht nur Leben retten, sondern auch das Vertrauen der Gäste stärken und wirtschaftliche Vorteile bieten, wie Mews anspricht.
Besonders wichtig sind dabei die Analyse von spezifischen Brandrisiken, die Installation moderner Brandmelde- und Löschsysteme sowie die Sicherstellung klar gekennzeichneter Fluchtwege. Hotels sollten auch einen Brandschutzbeauftragten ernennen und regelmäßige Schulungen für alle Mitarbeiter durchführen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können.
Die Gäste konnten nach dem Löschen des Feuers bald wieder in ihre Zimmer zurückkehren, was zeigt, dass der Brand glücklicherweise schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Dennoch bleibt festzuhalten, dass Brandschutz nicht nur eine gesetzliche Pflicht ist, sondern auch eine moralische Verantwortung gegenüber den Gästen und Mitarbeitern darstellt.