Einbruchsanfall in Esslinger Schule: Täter fliehen erneut unerkannt!

In Esslingen-Berkheim kam es in der Nacht vom 6. Juli 2025 zu mehreren Einbrüchen in eine Schule. Täter flüchteten unerkannt.
In Esslingen-Berkheim kam es in der Nacht vom 6. Juli 2025 zu mehreren Einbrüchen in eine Schule. Täter flüchteten unerkannt. (Symbolbild/MBW)

Einbruchsanfall in Esslinger Schule: Täter fliehen erneut unerkannt!

Esslingen-Berkheim, Deutschland - In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 6. Juli 2025, wurde in Esslingen-Berkheim erneut in eine Schule eingebrochen. Die Polizei wurde das erste Mal gegen 1.30 Uhr gerufen, als ein Nachbar das Splittern von Glas hörte und mindestens eine flüchtende Person sah. Trotz umgehender Fahndung entkamen die Täter unerkannt. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, wurden mehrere Fensterscheiben eingeschlagen und diverse Türen standen offen.

Gegen 4.20 Uhr kam es zu einem weiteren Einsatz, als ein weiterer Anrufer die Polizei informierte, dass die Täter wieder im Schulgebäude waren und erneut Scheiben einschlugen. Auch bei dieser Aktion konnten die Unbekannten flüchten. Zurück blieb ein großes Fragezeichen über den insgesamt entstandenen Schaden und ob in den Klassenzimmern tatsächlich etwas entwendet wurde.

Ein weiterer Einbruch in Esslingen

Nur wenige Tage zuvor fand ein ähnlicher Vorfall in einer Schule in Esslingen statt. Zwischen Freitag und Sonntag vergangener Woche brachen Unbekannte gewaltsam durch eine Tür in das Schulgebäude in der Banatstraße ein. Wie das Kreis-Zeitung Böblingen berichtet, wurden dabei mehrere Türen aufgebrochen und die Räume durchsucht. Letztendlich erbeuteten die Täter drei Tresore. Eine Lehrkraft entdeckte den Einbruch am Sonntag gegen 17 Uhr, woraufhin die Polizei verständigt wurde. Auch hier ist unklar, ob weitere Gegenstände gestohlen wurden, und die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Ein besorgniserregender Trend

Die Vorfälle in Esslingen werfen ein Licht auf die aktuelle Situation an Schulen, die in den letzten Jahren auch von einem Anstieg der Gewalt- und Diebstahlkriminalität betroffen sind. Laut einer Polizeilichen Kriminalstatistik, die im April 2024 veröffentlicht wurde, ist die Zahl der straftatverdächtigen Kinder und Jugendlichen nach einem langen Rückgang wieder angestiegen. Besonders häufig kommen dabei Diebstahl und Rohheitsdelikte vor, was die Statista zeigt.

Fast jede zweite Lehrkraft in Deutschland hat Gewalt unter ihren Schülerinnen und Schülern beobachtet. Dies könnte auch erklären, warum über 12% der 15-jährigen Schüler:innen wiederholt Mobbing erleben. Der Druck auf die Schulen, Lösungen zu finden, wird immer größer. Viele Eltern wünschen sich als Präventionsmaßnahme Anti-Gewalt-Trainings, um eine drohende Eskalation zu vermeiden.

Mit den jüngsten Einbrüchen in Esslingen sind Fragen zu Sicherheit und dem Schutz von Einrichtungen für Bildung und Erziehung erneut in den Fokus gerückt. Die Behörden sind gefordert, schnell Maßnahmen zu ergreifen, um diese unerwünschten Vorfälle zu verhindern und das Sicherheitsgefühl für die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal zu stärken.

Details
OrtEsslingen-Berkheim, Deutschland
Quellen