CSD Esslingen: Bunt, laut und solidarisch – Sei dabei am 21. Juni!
Am 21. Juni 2025 findet der CSD in Esslingen statt, um Vielfalt und Solidarität in einer bunten Parade zu feiern.

CSD Esslingen: Bunt, laut und solidarisch – Sei dabei am 21. Juni!
Am 21. Juni 2025 wird Esslingen zum bunten Zentrum der queeren Community, wenn der zweite Christopher Street Day (CSD) in der Stadt gefeiert wird. Unter dem Motto „Nie wieder still! ES bleibt bunt!“ verspricht der Tag eine lebendige Demonstration für Vielfalt und Gleichheit, organisiert vom Verein QueerES. Die Veranstalter rechnen mit rund 2000 Teilnehmenden, die ab 14 Uhr am Bahnhofsplatz zusammenkommen und sich auf die große Parade vorbereiten, die um 15 Uhr startet. Esslinger Zeitung berichtet.
Die Parade führt über eine barrierearme Strecke, die vom Bahnhofsplatz über die Neckarstraße, Maille, Kiesstraße, Küferstraße, Wehrneckarstraße und die Innere Brücke bis hin zum Marktplatz verläuft. Dabei werden alle Teilnehmenden aufgefordert, Solidarität zu zeigen, beispielsweise durch das Schwenken von Regenbogenflaggen. Besonders wichtig ist auch, dass rechte, rassistische oder homophobe Gruppierungen von der Teilnahme ausgeschlossen sind. Bei Bedarf sorgt ein Awareness-Team in pinken Westen für Sicherheit und Unterstützung.
Hocketse und Rahmenprogramm
Nach der Parade wartet ab 17 Uhr eine Hocketse auf dem Marktplatz mit einem bunten Programm aus Drag Shows, Livemusik, Redebeiträgen und Informationsständen auf die Besucher. Highlight ist die Aftershow-Party mit einer aufregenden Drag Show, die im Komma um 21 Uhr stattfindet. Wer nicht nur zuschauen, sondern auch aktiv mitgestalten möchte, hat die Möglichkeit, an diversen Workshops teilzunehmen, wie etwa am 20. Juni einem Drag Workshop im ehemaligen Modehaus Kögel.
Bereits mehrere Tage vor der Demo fand ein umfangreiches Rahmenprogramm statt. Mit kreativen Workshops, wie dem Basteln von Schmuck und einem Event zur Kleidungsfrage, wird die queere Identität gefeiert. Auch das Plakatmalen am 19. Juni lädt dazu ein, die eigenen Botschaften zur LGBTQIA+-Thematik zu formulieren. Stuttgarter Nachrichten ergänzen diese Hinweise mit der Erinnerung an die Bedeutung des CSD als sicheren Raum für die queere Community.
Die Geschichte des Christopher Street Day geht zurück in die 1970er Jahre und hat sich seitdem weltweit ausgeweitet. Er verbindet politische Kundgebungen mit festlichen Paraden, um Stolz, Vielfalt und Gleichberechtigung zu zelebrieren. Dabei geht es nicht nur um Feierlichkeiten, sondern auch darum, auf die Herausforderungen hinzuweisen, denen die LGBTQIA+ Gemeinschaft weiterhin gegenübersteht, wie Prideplanet betont.
Für alle, die am CSD teilnehmen möchten, gilt: Bringt euch Sonnenschutz und etwas zu trinken mit, denn Alkohol ist während der Demonstration nicht erwünscht. Zudem sollten Hunde besser zuhause bleiben, um besonders für alle Teilnehmenden einen entspannten Ablauf zu gewährleisten. Glitzer und persönliche Wohlfühlkleidung sind ein Muss; Uniformen hingegen sind tabu.