Alkoholisierter Autofahrer verursacht spektakulären Unfall auf B31!
In Titisee-Neustadt verursachte ein alkoholisierter Autofahrer einen Unfall auf der B31. Führerschein beschlagnahmt.

Alkoholisierter Autofahrer verursacht spektakulären Unfall auf B31!
In der Abenddämmerung am Sonntag, den 16. November 2025, kam es auf der B31 in Titisee-Neustadt zu einem gefährlichen Vorfall. Ein 47-jähriger Autofahrer, der mutmaßlich unter Alkoholeinfluss stand, brachte sich und andere in Gefahr. Gegen 18:50 Uhr fuhr er von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Warnbarken, die am Fahrbahnrand aufgestellt waren. Dabei entstand erheblicher Sachschaden an den sechs betroffenen Warnbarken sowie am vorderen rechten Eck seines Fahrzeugs. Als die Polizei eintraf, bemerkten die Beamten sofort den Atemalkoholgeruch des Fahrers. In der Folge wurde dieser zur Blutentnahme in eine Klinik gebracht und sein Führerschein wurde beschlagnahmt, wie Regio Trends berichtet.
Ein weiterer Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zog, ereignete sich erst vor einigen Monaten auf derselben Strecke. In der Nacht auf Montag, den 21. April, fiel ein 61-jähriger Volvo-Fahrer durch seine unsichere Fahrweise auf. Er touchierte mehrfach den Randstein und kollidierte schließlich mit einer Leitplanke. Trotz seiner Fahrweise, die ihn mehrmals in den Gegenverkehr führte, blieb endgültig ein schwerer Unfall aufgrund von Glück aus. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab sogar alarmierende 3,6 Promille. Auch sein 64-jähriger Beifahrer war alkoholisiert. Während der Kontrolle leistete der Beifahrer Widerstand gegen die Polizeibeamten und verletzte dabei einen von ihnen leicht. Beide Männer mussten ihre Blutproben abgeben, der Führerschein des Fahrers wurde einbehalten, und beide wurden vorübergehend in Gewahrsam genommen. Laut Südkurier laufen die Ermittlungen wegen gefährlicher Bedrohung des Straßenverkehrs und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Alkohol am Steuer – eine gefährliche Kombination
Diese beiden Vorfälle zeigen eindrucksvoll die Gefahren von Alkohol am Steuer und die Verantwortung, die jeder Autofahrer trägt. Sich selbst und andere im Straßenverkehr in Gefahr zu bringen, kann fatale Folgen haben. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, Alkohol und das Fahren in keinerlei Weise zu kombinieren.
Die Polizei wird auch weiterhin Präsenz auf den Straßen zeigen und regelmäßig Kontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Jeder ist angehalten, sein Verhalten zu überdenken – Sicherheit geht vor, und auch ein Glas kann zu viel sein. Das nächste Mal sollten Sie besser auf Bus oder Bahn umsteigen, als am Steuer zu sitzen, wenn auch nur ein bisschen Alkohol im Spiel ist.