TG Biberach erkämpft sich Vizetitel – Spannung bis zur letzten Minute!

TG Biberach erkämpft sich Vizetitel – Spannung bis zur letzten Minute!
Biberach, Deutschland - Mit viel Elan und Engagement trat die Turngemeinde Biberach (TG Biberach) beim gestrigen Wettkampftag in Scheer an, um ihr Können im Gerätturnen unter Beweis zu stellen. Die Mannschaft, bestehend aus Isabel Herzig, Petra Bitterwolf, Finja Gerster, Stephanie Kolb und Marc Stammet, zeigte in ihren Spielen eine beeindruckende Leistung, die schließlich mit dem Vizetitel belohnt wurde. Laut Schwäbischer Zeitung startete das Team mit einem Unentschieden gegen die SGi Isny II, trat dann aber stark auf und sicherte sich Siege gegen BSC Laupheim (6:2), SV Hitzkofen II (6:0) und BSV Ulm (6:0).
Nach der Mittagspause ließ die TG Biberach nicht nach. Ein weiterer Sieg gegen die SGi Isny I fiel mit 6:2 zu ihren Gunsten aus. Im mit Spannung erwarteten Top-Duell gegen den SV Hitzkofen I mündeten zwei leidenschaftliche Kämpfe dann in einem 5:5-Unentschieden. Das letzte Duell ging dann an Biberach. Trotz eines anfänglichen Rückstands von 2:4 gegen den SV Alleshausen gelang es dem Team, sich zurückzukämpfen und mit einem 6:4 den Tag versöhnlich zu beenden. Letztlich scrappten sie zusammen fünf Siege und zwei Unentschieden, was ihnen den zweiten Platz in der Tabelle einbrachte, punktgleich mit SV Hitzkofen I, jedoch aufgrund der besseren Satzdifferenz knapp dahinter.
Erfolgreiche Teilnehmer beim Gaufinale
Doch das war nicht alles, was die TG Biberach zu bieten hatte. Am 22. und 23. März 2025 fand in Ailingen das Gaufinale der P-Stufen im Gerätturnen statt, wo die Turnerinnen des Vereins bemerkenswerte Platzierungen erzielten. In der offenen Klasse (C-Offen) belegte die Mannschaft bestehend aus Amelie, Johanna, Laura, Marie, Lenja und Anna den 6. Platz. Besonders erfreulich war das Debüt von Laura und Marie, die ihren ersten Wettkampf bestritten und alle Turnerinnen, die erstmals in der Offenen Jugend antraten.
In der C-Jugend konnte sich das Team mit Yi-Shuan, Marie, Emma, Jule, Anastasia und Lina sogar den 3. Platz von insgesamt neun Mannschaften sichern und qualifizierte sich damit für das Bezirksfinale. Dabei erzielte Marie den 3. Platz und Lina den 6. Platz in der Einzelwertung, was ihre Qualifikation für das Bezirksfinale im Einzel unterstrich. Auch die D-Jugend zeigte eine erfreuliche Leistung mit einem 4. Platz, wo Klara sogar den Einzelwertungs-Sieg einfahren konnte und sich somit für das Bezirksfinale qualifizierte.
Ein Blick auf die nächsten Herausforderungen
Die E-Jugend brachte eine neu formierte Gruppe in den Wettkampf, welche sich unter den Trainern Alina Miller und Maja Kücha präsentierte. Auch hier war es ein Wochenende voller Engagement und Teamgeist, auch wenn die Platzierungen mit einem 7. und 13. Platz nicht ganz nach Plan verliefen. So fanden nicht nur die neuen Aufstellungen und die Teamdynamik ihren Platz, sondern auch die individuellen Leistungen wurden gewürdigt.
Gerade im Gerätturnen, einer von der langen Tradition geprägten Sportart, hat die TG Biberach wieder einmal bewiesen, dass sie über jede Menge Spiel und Spaß verfügt und gleichzeitig die hohen Anforderungen des Sports meistern kann. Laut Turnen100 haben sich 2024 rund 3,21 Millionen Deutsche für das Turnen interessiert und der Deutsche Turner-Bund (DTB) ist mit 4,6 Millionen Mitgliedern der zweitgrößte Sportverband in Deutschland – ein klares Zeichen dafür, dass diese Sportart immer mehr Menschen begeistert.
In den kommenden Wochen dürfen wir gespannt auf die weiteren Wettkämpfe der TG Biberach blicken, bei denen es sicherlich wieder spannende Momente und herausragende Leistungen zu sehen geben wird.
Details | |
---|---|
Ort | Biberach, Deutschland |
Quellen |