Großes Kirchweihfest in Kornwestheim: Feiern Sie mit uns am 13. Juli!

Großes Kirchweihfest in Kornwestheim: Feiern Sie mit uns am 13. Juli!
Kornwestheim, Deutschland - In Kornwestheim steht am Sonntag, den 13. Juli 2025, ein festlicher Höhepunkt an: das Kirchweihfest der Katholischen Kirchengemeinde St. Martinus. Ab 10 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einem feierlichen Gottesdienst in der historischen St.-Martinus-Kirche, die nicht nur die älteste Kirche der Stadt ist, sondern auch tief in der Geschichte verwurzelt ist. Diese Kirche, erbaut im gotischen Stil und liebevoll als „alte Dorfkirche“ bekannt, hat eine spannende Baugeschichte, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht und Besucher mit ihren architektonischen Besonderheiten ins Staunen versetzt.
Der Kirchplatz in Kornwestheim wird während des Festes zum lebhaften Treffpunkt, wo eine Vielzahl an Aktivitäten und Angeboten auf die Besucher warten. Von einem großen Essensangebot, das verschiedene regionale Spezialitäten umfasst, bis hin zu Kaffee und Kuchen, ist für jeden etwas dabei. Die kleine Espressobar lockt Kaffeeliebhaber mit Barista-Angeboten, während die Kleinen in einer Spielstraße toben können. Für die ganze Familie gibt es zudem Orgelführungen und Aufführungen der örtlichen Kindergärten, die das bunte Programm abrunden. Ziel ist es, Gemeinschaft zu erleben und den Sommer in vollen Zügen zu genießen, wie die Stuttgarter Nachrichten berichten.
Tradition trifft auf Gemeinschaft
Kirchweihfeste haben eine lange Tradition und sind fester Bestandteil des kulturellen Lebens in vielen Regionen, so auch in Kornwestheim. Sie wurden ursprünglich zur Feier von Weihetagen von Kirchen und bauen auf jahrhundertealten Bräuchen auf. Diese Feste sind nicht nur eine Hommage an die Kirchen, sondern auch eine Gelegenheit, das Miteinander zu zelebrieren. Bereits im 5. Jahrhundert fanden ähnliche Feste in Rom und darüber hinaus statt, und somit etablierten sich Kirchweihfestlichkeiten durch die Jahrhunderte in verschiedenen Kulturen, wie Herder berichtet.
St. Martin ist nicht nur der Namensgeber der Gemeinde, sondern hat auch als Patron eine besondere Bedeutung für die Gläubigen. Die katholische St.-Martinuskirche in Kornwestheim, die seit dem frühen 20. Jahrhundert existiert, ergänzt die älteste teilweise noch vorhandene evangelische Martinskirche. Diese Verbindung zeugt von der gemeinsamen Geschichte und dem kulturellen Erbe, das die Stadt prägt. Der historische Wert der St.-Martinus-Kirche, die immer wieder renoviert wurde – zuletzt 2022 nach einer umfassenden Sanierung – unterstreicht die wertvolle Rolle dieser Stätte im Leben der Gemeinde.
Ein Blick in die Geschichte
Mit über 400 Sitzplätzen ist die St.-Martinuskirche ein zentraler Ort für die Gemeinschaft. Die vielen Umgestaltungen über die Jahrhunderte – von gotischen bis hin zu Jugendstil-Einfügen – erzählen Geschichten aus verschiedenen Epochen. An der Südseite findet man Gedenktafeln, die an Persönlichkeiten erinnern, die eng mit der Kirche verbunden sind. Der mehr als 45 Meter hohe Turm mit seinen beeindruckenden Glocken, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen, macht die Kirche zu einem markanten Wahrzeichen von Kornwestheim, wie die Historie verrät.
Das Kirchweihfest am 13. Juli ist daher nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, in die reiche Geschichte und Tradition von Kornwestheim einzutauchen und das gemeinschaftliche Miteinander zu stärken.
Details | |
---|---|
Ort | Kornwestheim, Deutschland |
Quellen |