Drohne sorgt für Notlandung: Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden gesperrt!
Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden war wegen Drohnensichtung kurzzeitig gesperrt; neue Flüge starten in die Sommersaison.

Drohne sorgt für Notlandung: Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden gesperrt!
Am Samstagvormittag wurde der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden für eine halbe Stunde gesperrt. Ursache dafür war eine Sichtung einer Drohne, die von einem Anwohner einer benachbarten Gemeinde gemeldet wurde. Die Polizei Offenburg bestätigte daraufhin die Sichtung eines Fluggeräts in der Nähe der Start- und Landebahnen, was zu einer präventiven Sperrung des Flugbetriebs führte. Einsatzkräfte konnten die Drohne kurzzeitig sichten, bevor sie verschwand, als ein Polizeihubschrauber eintraf. Über die Herkunft und Steuerung der Drohne gab es jedoch keine Klarheit. Dies war die erste Drohnensichtung im unmittelbaren Umfeld des Flughafens, die eine Einstellung des Flugbetriebs erforderte. Eine Maschine aus Sofia musste aufgrund dieser Situation nach Straßburg umgeleitet werden, doch Bundeskanzler Merz wurde wenige Stunden später nicht mehr von dieser Sperrung betroffen, als er am Flughafen eintraf, um am Deutschlandtag der Jungen Union in Rust bei Freiburg teilzunehmen.
Wie SWR berichtet, häufen sich Drohnensichtungen in der Nähe von Flughäfen, insbesondere am Flughafen Stuttgart. Dies sorgt nicht nur bei den Verantwortlichen für Besorgnis, sondern beeinflusst auch den Flugbetrieb lokal.
Neue Flugverbindungen und positive Entwicklung
Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) ist nicht nur wegen der Drohnensichtungen in der Berichterstattung. In der kommenden Sommersaison wird das Angebot an Flugverbindungen deutlich erweitert. Ab dem 19. Mai wird die Fluggesellschaft Condor die Strecke nach Palma de Mallorca bedienen und dabei jeden Dienstag sowie Sonntag Flüge anbieten. Diese sind in Economy und Business Class buchbar und umfassen unter anderem einen freien Mittelsitz und zusätzliches Freigepäck, was die Reise noch angenehmer macht.
Darüber hinaus startet Mavi Gök Airlines Flüge nach Antalya für Anex Tour und FTI, während Ryanair sein Angebot um gleich vier neue Ziele erweitert: Ab Anfang April fliegen die Maschinen nach Dubrovnik, Banja Luka und Tanger, jeweils zwei Mal pro Woche. Auch Flüge nach Agadir werden im Sommer von Ryanair angeboten.
FKB hat sich seit seiner Eröffnung 1997 als der zweitgrößte Verkehrsflughafen in Baden-Württemberg etabliert, nur hinter Stuttgart. Im Jahr 2023 konnten beeindruckende 1.743.808 Passagiere begrüßt werden, was einem Anstieg von 32,6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht und den Flughafen sogar etwa 30 % über das Niveau von vor der Pandemie im Jahr 2019 hebt. Mit 41.000 Starts und Landungen wurde zudem ein Plus von 9,3 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet, was zeigt, dass der Flughafen weiterhin hoch im Kurs steht, trotz der Herausforderungen durch Drohnensichtungen und andere Vorfälle.