Biennale Sindelfingen feiert Freiheit und Kultur am Goldberg!

Eröffnung der Biennale Sindelfingen 2025: Kunst, Freiheit und Verantwortung am historischen Goldberg. Über 80 Veranstaltungen bis 26. Juli.
Eröffnung der Biennale Sindelfingen 2025: Kunst, Freiheit und Verantwortung am historischen Goldberg. Über 80 Veranstaltungen bis 26. Juli. (Symbolbild/MBW)

Biennale Sindelfingen feiert Freiheit und Kultur am Goldberg!

Sindelfingen, Deutschland - Am 30. Juni 2025 war es endlich so weit: Die Biennale Sindelfingen wurde offiziell eröffnet und zieht mit ihrem Motto „Freiheit und Verantwortung“ zahlreiche Besucher an. Diese Veranstaltung, die im Rahmen des Goldbergfestes stattfand, dauert bis zum 26. Juli und bietet über 80 Einzelveranstaltungen, die ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm versprechen. Laut Esslinger Zeitung steht der thematische Schwerpunkt auf dem Gedenken an den Bauernkrieg, der in der Nähe des Sindelfinger Goldberges vor 500 Jahren stattfand.

Ein Highlight der Biennale ist die Wiederweihe des Goldberg-Skulpturenpfades, der vor kurzem restauriert wurde. Diese Kunstwerke stammen aus einer Schülerinitiative vor 25 Jahren, die es schafft, die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verbinden. Besondere Vorträge und Führungen durch die Ausstellung wurden von den Künstlern Guillermo de Lucca Villacis, Rudi Weiss und Karl Heger geleitet. Villacis erklärte die Tragweite seines Werkes „Bauernkrieg“, während Weiss die Erhaltung seines Kunstwerks „Bauernopfer“ thematisierte. Heger stellte die Stelen seines Werkes „Mit Stiel und Stumpf“ vor. Für eine umfassende Präsentation der Arbeiten wird ein gemeinsamer Flyer mit Böblingen erstellt.

Ein Fest der Kultur und Gemeinschaft

Markus Nau, der Leiter des Kulturamtes, zeigte sich begeistert von der Aktion und dem Engagement der ehemaligen und aktuellen Kulturschaffenden. Zur Eröffnung wurden Luftschlangenkanonen gezündet, was die fröhliche Stimmung unterstrich. Am Sonntag setzte sich das Goldbergfest mit vielen weiteren Aktivitäten fort, die nicht nur die lokale Kunst, sondern auch den nachbarschaftlichen und bürgerlichen Zusammenhalt in Sindelfingen feierten.

Ein weiterer Höhepunkt der Biennale ist die Premiere des Tanztheaters „Menschenmaterial“ in der Versöhnungskirche, die gemeinsam mit der evangelischen Kirche organisiert wurde. In einer ersten Kooperation mit dem Bürgerverein wurde auch das Stück „Der gute Mensch von Sezuan“ in dieser besonderen Umgebung aufgeführt. Die Biennale hat sich damit als Plattform für die Verknüpfung von ehrenamtlicher Arbeit vor Ort mit externen Künstlern profiliert, und mehrere hundert Menschen haben daran mitgewirkt, sodass die Vorfreude auf die nächsten vier Wochen berechtigt ist.

Mit einer Mischung aus lokalem Schaffensgeist und internationalem Flair bietet die Biennale Sindelfingen 2025 die perfekte Gelegenheit, um Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Die Bürger der Stadt sind herzlich eingeladen, sich mit einzubringen und an diesem kulturellen Fest teilzuhaben. Mehr Informationen sind auf der offiziellen Webseite der Biennale zu finden: biennale-sindelfingen.de.

Details
OrtSindelfingen, Deutschland
Quellen