Fackelrundgang in Leonberg: Licht und Schatten der geheimen Geschichte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie den neuen Stadtrundgang "Licht und Schatten" in Leonberg: Historische Geschichten am 02.11.2025, 17:00 Uhr.

Erleben Sie den neuen Stadtrundgang "Licht und Schatten" in Leonberg: Historische Geschichten am 02.11.2025, 17:00 Uhr.
Erleben Sie den neuen Stadtrundgang "Licht und Schatten" in Leonberg: Historische Geschichten am 02.11.2025, 17:00 Uhr.

Fackelrundgang in Leonberg: Licht und Schatten der geheimen Geschichte!

In Leonberg wird die dunkle Seite der Stadtgeschichte neu beleuchtet: Am 2. November 2025 startet der Stadtrundgang unter dem Titel „Licht und Schatten“, geleitet von Lokalhistoriker Gerd Jenner. Interessierte sollten schnell handeln, denn die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt und die Führung ist bereits ausverkauft. In der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr lädt Jenner die Teilnehmer ein, das Leben ihrer Vorfahren bei Nacht zu erkunden, während sie mit Fackeln durch die dunklen Gassen ziehen. Hierbei stehen spannende Themen wie Spuk- und Räubergeschichten sowie die Ängste der damaligen Bevölkerung im Vordergrund. Die dunkle Geschichte von Leonberg, die sich durch Kerkerstrafen und Alkoholmissbrauch zieht, verleiht der Führung eine besondere Atmosphäre. Trotz möglicher Wetterkapriolen findet die Veranstaltung auch bei Regen statt – bei starkem Sturm kommen ebenfalls Taschenlampen zum Einsatz. Der Treffpunkt ist pünktlich um 17:00 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz, wo die Abenteuer beginnen werden.

Fortlaufende Stadtführungen im Angebot

Doch die „Licht und Schatten“-Tour ist nur der Anfang einer ganzen Reihe von spannenden Stadtführungen, die seit März 2025 vom Stadtmarketing angeboten werden. Wie Stuttgarter Nachrichten berichten, haben im vergangenen Jahr etwa 1500 Personen an den Führungen teilgenommen, die jeden Samstag stattfinden. Die Touren sind so abwechslungsreich wie die Geschichte Leonbergs selbst – vom Fackelrundgang, der den Auftakt bildete, über Sonderführungen zum Frauenfeiertag bis hin zur Entdeckung von Kunstgenuss und historischen Legenden in der Stadt.

Für das erste Halbjahr sind viele interessante Themenführungen geplant, wie beispielsweise:

  • Eine Führung über Frauen in Leonberg vom 17. bis 19. Jahrhundert, anlässlich des Weltfrauentags.
  • Eine Altstadtführung, die den Männern in Leonbergs Geschichte gewidmet ist.
  • Eine Erkundungstour zum 250. Geburtstag von Schelling, die sich mit Kellerspuk und Kriegsgeschrei auseinandersetzt.
  • Eine thematische Tour über den berühmten Hundezüchter Heinrich Essig.
  • Eine Führung über die Geschichte rund um den Engelbergturm.
  • Eine Erkundung des Stadtparks mit dem Titel „Zwischen Badeplatz und Sprudlerberg“.
  • Sowie eine wissenschaftlich fundierte Führung über Johannes Kepler.
  • Eine ganz besondere Führung „Auf den Spuren des KZ Leonberg“ am Ostermontag.

Zusätzlich wird auch eine E-Bike-Tour durch die Geschichte von der ehemaligen Stadtarchivarin Bernadette Gramm angeführt. Nicht zu vergessen sind die Führungen in englischer Sprache, die ebenfalls Teil des Angebots sind. Diese Touren bieten ein hervorragendes Erlebnis für Gäste und Einheimische alike und bringen die Geschichte in einem lebendigen Kontext auf die Straßen Leonbergs.

Tickets für die Führungen sind im städtischen i-Punkt, Graf-Eberhard-Straße 2/1 erhältlich, und ein aktueller Flyer mit mehr Informationen kann ebenfalls dort oder online abgerufen werden. Wer weitere Fragen hat, kann sich unter der Telefonnummer 07152/9901407 oder per E-Mail an stadtmarketing@leonberg.de wenden. Dieses vielfältige Angebot an Stadtführungen zeigt einmal mehr, dass Leonberg viel mehr zu bieten hat als nur bezaubernde Architektur und grüne Plätze.