SV Mörsch startet mit neuem Trainer durch – Aufstieg im Visier!

SV Mörsch startet mit neuem Trainer durch – Aufstieg im Visier!

Rheinstetten, Deutschland - In der Fußball-Landesliga sind neue Strukturen und frischer Wind auf dem Spielfeld zu spüren. Der SV Mörsch hat Lars Keller als neuen Trainer verpflichtet, um den zügigen Kurs der Weiterentwicklung zu halten. „Wir haben große Ziele“, sagt Keller, der die Mannschaft an der Tabellenspitze stabilisieren möchte, ohne in die hinteren Ränge abzurutschen. Eine spannende Herausforderung, zumal zahlreiche neue Spieler das Team verstärken: darunter Jan Hendrik Bauer, Joshua Geyer, Fabian Hamm, Justin Popp, Bubacar Janneh, Felix Grueßinger, Oskar Schrempp und Simon Leibold. Co-Trainer Ronald Zaisser wird Keller dabei unterstützend zur Seite stehen, um die kommenden Partien gemeinsam zu meistern. So berichtet die BNN über die aktuellen Bestrebungen im Verein, die nicht nur sportlich, sondern auch menschlich bereichernd sein sollen.

Ein erster Test hat gezeigt, dass Mörsch auf dem richtigen Weg ist. In einem spannenden Duell gegen den FC Pfaffenweiler, das Teil der Aufstiegsrunde zur Verbandsliga war, setzte sich der 1. SV Mörsch mit 3:2 durch. Die Mannschaft zeigte sich stark und entschlossen, insbesondere mit zwei Toren in der ersten Halbzeit von Jan Burkart, der zum 1:0 und 2:0 traf. Der FC Pfaffenweiler, der nach einer schwierigen Niederlage gegen den SV 08 Laufenburg dringend auf einen Sieg angewiesen war, konnte zwar in der zweiten Hälfte aufholen, doch Mörsch ließ sich nicht einschüchtern und antwortete mit einem dritten Tor durch Leon Weiz. Dennoch blieb es am Ende spannend, denn der Anschlusstreffer von Adrian Scholemann in der letzten Minute brachte die Zuschauer auf die Kante ihrer Sitze. Laut Berichten des Südkuriers hat Pfaffenweiler nach dieser Saison den zweiten Platz in der Landesliga eingenommen und zeigt sich optimistisch, mit fünf neuen Spieleransetzungen in die kommende Runde zu starten.

Der Ausblick auf die neue Saison

Mit Lars Keller an der Spitze wird der SV Mörsch jetzt alles daran setzen, in der kommenden Saison eine zusätzliche solide Leistung abzurufen. Die neue Zusammensetzung des Teams könnte der Schlüssel zum Erfolg sein – eine Herausforderung, die sich aus dem frischen Wind und den neuen Gesichtern ergibt. Der Auftakt in die neue Saison verspricht Spannung und könnte für zahlreiche Überraschungen sorgen, vor allem mit den Leistungssteigerungen, die sowohl Mannschaften wie Mörsch als auch deren Gegner erwarten dürfen.

Interessanterweise bleibt auch der SCV Neuenbeken spannend im Gespräch. Der Verein hat in seiner ersten Landesligasaison bereits für einige Aufsehen gesorgt, wie das Westfalen-Blatt berichtet. Hier unter der Leitung von Trainer Marco Cirrincione konnten einige Partien erfreulich gewonnen werden. Mörsch und Neuenbeken, beide mit frischem Trainerteam und Tatendrang ausgestattet, könnten sich gegenseitig zum Maßstab machen. Die kommende Saison wird sicher viele spannende und packende Spiele bringen!

Details
OrtRheinstetten, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)