Brenzbahn-Ausbau beschlossen: Kreistag entscheidet am Montag!

Brenzbahn-Ausbau beschlossen: Kreistag entscheidet am Montag!

Heidenheim an der Brenz, Deutschland - Am kommenden Montag, dem 21. Juli, wird im Kreistag eine wegweisende Entscheidung getroffen: Der Ausbau der Brenzbahn und eine neue Strategie für das Heidenheimer Klinikum stehen auf der Agenda. Mit der geplanten Elektrifizierung soll die Brenzbahn, die Ulm und Aalen miteinander verbindet, aufgewertet werden. Laut Heidenheimer Zeitung wird diese Maßnahme als ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der regionalen Mobilität betrachtet.

Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat bereits signalisiert, dass sie bei den Kosten kräftig zuschießen wird. „Der Staat übernimmt 50% der Kosten“, wie auf der Seite des Landkreises Heidenheim zu lesen ist. Die Gesamtkosten belaufen sich auf über 1,2 Milliarden Euro, wovon der Bund voraussichtlich 373 Millionen Euro übernehmen wird. Dies zeigt, wie ernst das Land die Entwicklungen der Infrastruktur nimmt.

Der geplante Ausbau

So weit, so gut! Doch was genau wird durch diese Maßnahmen erreicht? Der Ausbau der Brenzbahn soll neue Haltestellen und Elektrifizierung verschiedener Strecken umfassen, dabei sind positive Prognosen für zukünftige Fahrgastzahlen und volkswirtschaftlichen Nutzen zu erwarten. Laut Brenzbahn.de bezieht sich die Kostenschätzung für dieses Vorhaben lediglich auf 450 Millionen Euro. Und das ist noch nicht alles: Die Entwicklung ist Teil eines größeren Plans, der auch die Regio S-Bahn Donau-Iller betrifft und ein besseres Angebot im Regionalexpress schaffen soll.

Nicht nur die Bahnen stehen im Mittelpunkt. Auch das Heidenheimer Klinikum hat Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der geplante Neubau kommt nicht so leicht von der Hand; die Kosten sind deutlich höher als angenommen, daher wird die Pflegeausbildung voraussichtlich am Berufsschulzentrum (BSZ) verbleiben, wie die Heidenheimer Zeitung berichtet. Der Umbau am BSZ ist allerdings auch noch nicht in den Plänen berücksichtigt.

Aktivitäten und Veranstaltungen in Heidenheim

Wie sieht es am Kultur- und Freizeitbereich aus? Die Opernfestspiele Heidenheim setzen ihre Verdi-Serie mit „Attila“ im Festspielhaus fort. Bei dieser Inszenierung kommen die Zuschauer in den Genuss spannender Parallelen zu aktuellen Tyrannen und Despoten – ein Theaterabend, der zum Nachdenken anregt. Und am Itzelberger See wird fleißig trainiert: Die Rettungshunde der DRK Rettungshundestaffel üben gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Königsbronn die Suche vom Boot aus.

Für Sportliche gibt es auch Tagestermine: Der Albpokal wird am 19. und 20. Juli zum 52. Mal vom TSV Altheim ausgetragen. Wer gerne in der Natur unterwegs ist, sollte sich zudem bewusst sein, dass Zecken lauern, besonders in hohem Gras und schattigen Waldrändern. Der richtige Umgang mit diesen lästigen Tierchen ist wichtig, und die notwendigen Schutzmaßnahmen sollten bekannt sein, um gesundheitliche Folgen zu vermeiden.

In der Welt der Bücher hat Melanie Morbitzer aus Mergelstetten mit ihrem ersten Werk über positive Ich-Affirmationen für Kinder bereits für Aufsehen gesorgt. Ihr zweites Buch „Der Mutfuchs“ will Schulanfänger optimal auf die erste Klasse vorbereiten. Diese Geschichten sind sicherlich eine große Bereicherung für die Kleinsten.

In Heidenheim tut sich also einiges und es bleibt spannend, welche Entscheidungen der Kreistag am Montag treffen wird!

Details
OrtHeidenheim an der Brenz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)