Wichtiger Schritt für Radfahrer: Neuer Weg zwischen Viernheim und Muckensturm!
Wichtiger Schritt für Radfahrer: Neuer Weg zwischen Viernheim und Muckensturm!
Heddesheim-Muckensturm, Deutschland - Die Region Baden-Württemberg bringt im Sommer 2025 einige spannende Projekte auf den Weg. Ein Highlight ist der Neubau des Radweges zwischen Viernheim und Heddesheim-Muckensturm, der am 27. Mai seinen letzten Bauabschnitt erreicht. Unter der Leitung von Hessen Mobil wird dieser Geh- und Radweg, der rund zwei Kilometer lang sein wird und parallel zur Fahrbahn verläuft, eine sichere Verbindung für Radfahrer und Fußgänger schaffen. Die Arbeiten im Bereich der Landesstraße L 3111 und der Kreisstraße K 4134, so Hessen.de, werden voraussichtlich bis Mitte Juli andauern und sind mit Kosten von rund 1,16 Millionen Euro veranschlagt, wobei 706.000 Euro vom Land Hessen und 454.000 Euro vom baden-württembergischen Landkreis stammen.
Doch das ist nicht alles, was der Rhein-Neckar-Kreis in diesem Jahr plant. Der Haushaltsplan sieht für das Jubiläumsjahr „50 Jahre Rhein-Neckar-Kreis“ ein Volumen von etwa 750 Millionen Euro vor, davon stolze 320 Millionen Euro für den Sozialbereich. Auch die Klimaschutz-Offensive nimmt Fahrt auf, mit strategischen Zielen für die Klimaneutralität des Gebäudebestands bis 2035. Darüber hinaus wird am 22. April ein Festakt zur Feier des Jubiläums im Palatin Wiesloch stattfinden, während am 8. Juli der Tag der Offenen Tür im Landratsamt einen Blick hinter die Kulissen bieten wird. Auch das AVR-Gelände bei der Deponie Sinsheim öffnet am 24. September seine Tore für Interessierte.
Klimaschutz und Mobilität im Fokus
Einhergehend mit diesen Feierlichkeiten wird die Fortschreibung des Mobilitätskonzepts Radverkehr vorangetrieben, was im Einklang mit der Zielsetzung der Klimaneutralität bis 2040 steht. Der Rhein-Neckar-Kreis hat zudem die Teilnahme am Wettbewerb „RegioWIN 2030“ angekündigt, um innovative Ansätze für eine nachhaltige Pendlermobilität zu testen. Die Integration der eigenen Klimaschutzstrategien und die Förderung von Infrastrukturprojekten sind hier essentielles Handwerkszeug, um die Region weiter voranzubringen.
Die Arbeiten zur Beseitigung von Verkehrsproblemen im Landkreis sind ebenfalls auf einem guten Weg. Ein positives Projekt, das hervorgehoben werden sollte, ist das Neubauprojekt des „Backbone“ für den kreisweiten Glasfaserausbau, das die digitale Infrastruktur erheblich verbessern wird. Auch die Sanierung des Gemeindeverbindungswegs zwischen Brombach und Heddesbach hat begonnen, was zur Verbesserung des Überlandverkehrs beitragen sollte.
Gesellschaftliches Engagement und Bildung
Ein wichtiger Bestandteil der Landkreisprojekte ist das Engagement für die Bildung. Die Hubert-Sternberg-Schule in Wiesloch wurde als „Smart School“ ausgezeichnet und beteiligt sich an einem Pilotprojekt zur Qualifizierung von Fachkräften in der Industrie 4.0. Diese Initiativen zeigen das klare Bekenntnis des Kreises zur Zukunftsfähigkeit und zur Ausbildung junger Menschen. Zudem wird mit der „Mobile Biografie“ ein digitales Integrationsmanagement für Neuankömmlinge angeboten, das bereits über 2.000 Nutzer verzeichnen kann.
Die regionale Identität wird in den kommenden Monaten weiter durch Veranstaltungen und Projekte gestärkt. Wir dürfen gespannt sein, welche Entwicklungen noch auf uns zukommen und wie sich der Rhein-Neckar-Kreis Schritt für Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft bewegt.
Details | |
---|---|
Ort | Heddesheim-Muckensturm, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)