Abitur 2025: Feierliche Verabschiedung an der Friedrich-Hecker-Schule!

Abitur 2025: Feierliche Verabschiedung an der Friedrich-Hecker-Schule!

Sinsheim, Deutschland - An diesem festlichen Abend, dem 18. Juli 2025, versammelten sich zahlreiche Familien, Freunde und Lehrkräfte in der feierlich geschmückten Dr.-Sieber-Halle, um die Abiturienten des Technischen Gymnasiums der Friedrich-Hecker-Schule in Sinsheim zu verabschieden. Unter dem Motto „Abi auf der Piste – Nach 13 Jahren die richtige Abfahrt“ wurde die Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis, das nicht nur die akademischen Leistungen der Absolventen würdigte, sondern auch die gemeinsamen Erinnerungen und Herausforderungen, die sie während ihrer Schulzeit durchlebt hatten.

Die Veranstaltung begann mit einer musikalischen Eröffnung durch die schuleigene Band „Abteilung Rock“. Schulleiter Thomas Brunner richtete in seiner Rede an die Absolventen außerdem eindringliche Worte zu den Verantwortungen, die auf sie zukommen. Er betonte, wie wichtig Empathie und gesellschaftliches Engagement in einer zunehmend komplexen Welt sind, und zitierte die ehemalige neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern: „Empathie hat nie einen Krieg begonnen“.

Ein bunten Programm

Abgerundet wurde die Feier von einem unterhaltsamen Programm, das Grußworte von Ehrengästen, ein spannendes Lehrerquiz sowie ein humorvolles Videoprojekt umfasste. Auch die Emotionen kamen nicht zu kurz, als die Schülerreden und eine Diashow über die vergangenen Jahre die gesamte Bandbreite der Erinnerungen an Schulzeiten zusammenfassten. Ein Büfett wartete auf die Gäste nach der feierlichen Zeugnisübergabe, die den Höhepunkt des Abends darstellte und die jahrelange harte Arbeit der Abiturierenden würdigte.

Besonders hervorgehoben wurden die herausragenden Leistungen einzelner Absolventen. Elias Printz durfte sich gleich über mehrere Auszeichnungen freuen, darunter den Hochwarth-Förderpreis sowie den Mathematik- und Physikpreis. Dominika Bodnar erhielt den Förderpreis der Firma Multitorch für ihre Leistungen im Schwerpunktfach Mechatronik. Auch die Schulsozialpreise der Sparkasse Kraichgau gingen an Emely Zahn und Lukas Ehehalt, während Lean Bayer einen Sonderpreis des Wirtschaftsforums Sinsheim für sein soziales Engagement bei der Organisation der Feier entgegennehmen durfte.

Gemeinschaft und Erinnerungen

Die Abiturfeier ist eine Tradition, die in Deutschland nicht nur bei der Friedrich-Hecker-Schule gepflegt wird. Solche feierlichen Veranstaltungen sind in vielen Schulen weit verbreitet und würdigen die Absolventen mit Reden, Musik und persönlichen Ehrungen. Oftmals werden neben den Zeugnissen auch Preise für besondere Leistungen überreicht, was die Bedeutung dieser Übergangsfeiern untermauert. So hält die FHS mit ihrem abwechslungsreichen Programm, das auch Ausflüge und Unvergessenes in den Schuljahren thematisierte, der Tradition Tribut und schafft einen Raum für Gemeinschaft und Zusammenhalt unter den Jugendlichen.

Schließlich war die Verabschiedung der Absolventen nicht nur das Ende einer Schulzeit, sondern gleichzeitig der Beginn eines neuen Kapitels in ihrem Leben. Mit vielen Erinnerungen und dem Wissen um die Bedeutung von Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Engagement traten die jungen Erwachsenen ihren neuen Weg ins Leben an.

Weitere Informationen zur Feier finden Sie bei rnz.de, während die Friedrich-Hecker-Schule selbst unter friedrich-hecker-schule.de weitere Einblicke in die Feierlichkeiten anbietet. Der allgemeine Kontext zur Abiturfeier wird auch auf dwds.de behandelt.

Details
OrtSinsheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)