Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz: Jetzt anmelden in Karlsruhe!
Erfahren Sie mehr über die Schulung zur kulturellen Teilhabe für Menschen mit Demenz in Karlsruhe am 15. November im Naturkundemuseum.

Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz: Jetzt anmelden in Karlsruhe!
Kulturelle Teilhabe ist ein Grundrecht – das gilt insbesondere für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. In Karlsruhe wird dieser Ansatz aktiv umgesetzt. Am Samstag, den 15. November, lädt das Netzwerk Demenz Karlsruhe von 10 bis 16 Uhr zu einer Schulung im Naturkundemuseum, Erbprinzenstraße 13, ein. Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende aus der Pflege und Betreuung sowie Ehrenamtliche, die Menschen mit Demenz begleiten. Im Fokus stehen die Zugänglichkeit kultureller Angebote und die Bedürfnisse der Betroffenen, wie die Stadt Karlsruhe in einer aktuellen Meldung [Karlsruhe] mitteilt.
Die Veranstaltung wird von der erfahrenen Gedächtnistrainerin Birgit Großhans und der Gerontologin Anna Ziegler geleitet. Beide haben über zwei Jahre lang positive Erfahrungen mit Museumsbesuchen für Menschen mit Demenz gesammelt. „Kulturelle Veranstaltungen können Erinnerungen wecken und sind ein Erlebnis für alle Sinne“, erklärt Ziegler. Ziel ist es, den Teilnehmenden Anregungen zu geben, um kulturelle Angebote entsprechend aufzubereiten, wie es auch in der Fortbildung „Kulturbegleitung für Menschen mit Demenz“ vermittelt wird [dementia-und-art].
Fortbildung und mehr
Im Rahmen der Schulung findet auch ein begleiteter Museumsbesuch statt, und zwar am Mittwoch, den 20. November, um 15 Uhr. Hier können Teilnehmende das Gelernte in der Praxis anwenden. Die Anmeldemöglichkeiten für die kostenlose Schulung und den Museumsbesuch sind bis zum 5. November offen. Interessierte können sich direkt beim Seniorenbüro der Stadt Karlsruhe per E-Mail oder telefonisch unter 0721 133-5022 anmelden [Karlsruhe].
Diese Initiative zur kulturellen Teilhabe ist nicht nur lokal von Bedeutung. Auch auf überregionaler Ebene gibt es Fortbildungen, wie das Beispiel in Köln zeigt. Dort bietet das Museum Wallraf eine praxisorientierte Schulung an, die auf die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz zugeschnitten ist. Die Fortbildung findet am 16. und 17. Juni 2025 statt und thematisiert Hemmnisse und Barrieren im kulturellen Kontext [dementia-und-art].
Warum das wichtig ist
Mit solchen Angeboten wird deutlich, dass kulturelle Teilhabe als Menschenrecht angesehen werden muss. Die Rückkehr zur Sinne erweckenden Erfahrung, die Kunst und Kultur mit sich bringen, ist für Menschen mit Demenz nicht nur eine kurzzeitige Ablenkung, sondern eine Möglichkeit, sich wieder mit der Welt um sie herum zu verbinden. Diese Veranstaltungen sind auch für die Angehörigen eine wertvolle Gelegenheit, die Beziehung zu den Betroffenen zu stärken.
Damit das Anliegen der kulturellen Teilhabe für Menschen mit Demenz weiter vorangetrieben wird, ist eine engagierte und gut geschulte Begleitung unerlässlich. Die Schulung in Karlsruhe stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, und es bleibt zu hoffen, dass viele Interessierte die Gelegenheiten zur Weiterbildung und Teilnahme nutzen werden. Ein gutes Händchen bei der Anmeldung für diese sinnstiftenden Veranstaltungen ist gefragt!