Sicherer Schulweg: Neuer Zebrastreifen in Böblingen eingeweiht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Böblingen hat einen neuen Zebrastreifen installiert, um Schülern der Freien Evangelischen Schule ein sicheres Überqueren zu ermöglichen.

Böblingen hat einen neuen Zebrastreifen installiert, um Schülern der Freien Evangelischen Schule ein sicheres Überqueren zu ermöglichen.
Böblingen hat einen neuen Zebrastreifen installiert, um Schülern der Freien Evangelischen Schule ein sicheres Überqueren zu ermöglichen.

Sicherer Schulweg: Neuer Zebrastreifen in Böblingen eingeweiht!

In Böblingen dürfen sich Schüler der Freien Evangelischen Schule über einen neuen Zebrastreifen an der Wilhelm-Maybach-Straße freuen. Diese zusätzliche Verkehrsberuhigung wurde installiert, um den Schülern einen sicheren Übergang zur Schule zu ermöglichen, insbesondere zum Zugang zum Schulgelände an der Tübinger Straße. Die Elternschaft, Schulleitung und das Kollegium hatten viele Jahre für diese Maßnahme gekämpft, und nun setzt die Stadtverwaltung Böblingen dieses wichtige Anliegen um. Der Zebrastreifen ist zudem ausgestattet mit Pollern und einer Schutzwand in Richtung der Gleise der Schönbuchbahn, was den sicheren Übertritt weiter verbessert, wie krzbb.de berichtet.

Die positiven Veränderungen sind bereits spürbar: Elternlotsen berichten, dass Autos anhalten und die Kinder selbstständiger die Straße überqueren. Diese Entwicklung ist besonders wichtig, da die Grundschule derzeit 228 Schüler zählt, die aus verschiedenen Richtungen zur Schule kommen. Außerdem betreibt die Freie Evangelische Schule auch eine Real- und Werkrealschule in Holzgerlingen mit 311 Schülern.

Sichere Schulwege für alle

Aber das ist nicht alles: Die Polizei hat ebenfalls Ratschläge für sichere Schulwege in Böblingen veröffentlicht. Es wird empfohlen, dass Eltern die neuen Schulwege mit ihren Kindern ablaufen und auf Verkehrssicherheit hinweisen. Das Stadtportal erklärt, dass ein Schulradwegeplan für die weiterführenden Schulen in Arbeit ist, um den Kindern das umweltfreundliche Verkehrsmittel Fahrrad näherzubringen. Neben Informationen zu Querungshilfen sind dabei auch besondere Verkehrsrisiken berücksichtigt, die beim Wechsel zu weiterführenden Schulen auftreten können. Die Eltern werden dazu aufgerufen, mit ihren Kindern die sichersten Radrouten zu erkunden und sie über Verkehrsregeln aufzuklären, damit die Sicherheit auf Schulwegen erhöht werden kann, wie die Stadtverwaltung Böblingen auf ihrer Webseite festhält boeblingen.de.

Ein interessanter Aspekt des neuen Radeschulwegsplans ist auch die Kooperation mit der Polizei, dem Stadtentwicklungs- und dem Tiefbauamt. Hierbei werden Straßen markiert, die Geschwindigkeitsbegrenzungen von 40 km/h oder mehr haben. Allerdings ist zu beachten, dass die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr nicht garantiert werden kann. Daher sind die Eltern besonders gefordert, als Vorbilder zu agieren und die Verkehrsregeln selbst einzuhalten.