Bauarbeiten zwischen Ettlingen und Ittersbach: Stadtbahn wird modernisiert!
Ettlingen: Wir informieren über Bauarbeiten an der Stadtbahnstrecke zwischen Busenbach und Ittersbach während der Sommerferien 2025.

Bauarbeiten zwischen Ettlingen und Ittersbach: Stadtbahn wird modernisiert!
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) hat Pläne für umfangreiche Bauarbeiten an der Stadtbahnstrecke zwischen Busenbach und Ittersbach während der Sommerferien 2025 bekannt gegeben. Diese Maßnahmen, die den Austausch von Schwellen, die Erneuerung von Weichen und die Modernisierung von Bahnübergängen umfassen, sind Teil der Bestrebungen, den Nahverkehr im Albtal zuverlässiger und komfortabler zu gestalten. Wie die AVG berichtet, wird der Streckenabschnitt zwischen Ettlingen Albgaubad und Ittersbach von Mittwoch, dem 30. Juli (ab 22 Uhr), bis Montag, dem 15. September (bis 04:30 Uhr) gesperrt sein.
Bereits in der Geschichte der Albtalbahn, die im Jahr 1897 den Verkehr zwischen Karlsruhe und Ettlingen aufnahm und bald darauf bis nach Pforzheim erweiterte, gab es ähnliche Herausforderungen. Der Zustand der Bahn war in den 1950er Jahren jedoch desolat, was den Neuanfang unter der Gründung der AVG im Jahr 1957 notwendig machte. Die AVG übernahm die Bemühungen zur Modernisierung und Erweiterung des Nahverkehrsnetzes, das heute etwa 600 km umfasst. Regionalkultur betont, dass die Verbindung zur Stadtbahn von hoher Bedeutung für die Verkehrsinfrastruktur in der Region ist.
Fahrpläne und Ersatzverkehr
Während der Sperrung wird die Stadtbahnlinie S11 auf diesem Abschnitt eingestellt, während die Linie S12 sogar komplett entfällt. Für die betroffenen Fahrgäste wird ein durchgehender Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet, der zwischen Ettlingen Stadt und Ittersbach Rathaus über Busenbach fährt. Außerdem verkehrt die Linie S1 planmäßig bis Bad Herrenalb. Damit niemand auf dem Trockenen sitzt, endet die Linie S11 während der Bauzeit in Ettlingen Albgaubad, wo die Umstiegsmöglichkeit in die Ersatzbusse gegeben ist.
Doch die Bauarbeiten bringen nicht nur Einschränkungen, sondern auch Umstellungen bei den Ersatzhaltestellen mit sich. In Waldbronn wird die Bahnstation Langensteinbach durch den Ersatzhalt Langensteinbach Volksbank ersetzt, während der Halt an der Langensteinbach Eisenbahnstraße entfällt. Stattdessen wird an der Bushaltestelle Langensteinbach Kirche angehalten, die Langensteinbach Schießhüttenäcker ersetzen wird. Ein weiterer Umstand ergibt sich durch die Sanierung der Pforzheimer Straße in Reichenbach: Hier wird die Bahnstation Reichenbach durch die Bushaltestelle Reichenbach Friedenstraße ersetzt, während die Haltestelle Reichenbach Kurpark durch den Halt Reichenbach Kulturtreff ersetzt wird.
Wichtige Informationen für Pendler
Für Pendler und Fahrgäste ist es wichtig, sich rechtzeitig über die Änderungen im Fahrplan und die neuen Haltestellen zu informieren, um Unannehmlichkeiten während der Bauarbeiten zu vermeiden. Die AVG hat sich zum Ziel gesetzt, die Streckeninfrastruktur zu verbessern, was langfristig sowohl der Zuverlässigkeit als auch dem Komfort im Nahverkehr zugutekommen wird. Diese entscheidenden Änderungen sind Teil einer kontinuierlichen Entwicklung des Schienenpersonennahverkehrs in der Region, die mit der Gründung der AVG im Jahr 1957 einen Aufschwung erlebte, wenn man Regionalkultur betrachtet.
Wir empfehlen allen betroffenen Fahrgästen, ihre Reisen im Voraus zu planen und aufmerksam über aktuelle Informationen zu bleiben, um die Auswirkungen der Bauarbeiten bestmöglich zu navigieren. Die Verbindung zwischen den Städten wird durch diese Maßnahmen nachhaltig verbessert, was sich auf lange Sicht positiv auf den öffentlichen Nahverkehr auswirken wird.