Grüne Heidelberg wählen neuen Vorstand: Zukunftssichere Entscheidungen!

Grüne Heidelberg wählen neuen Vorstand: Zukunftssichere Entscheidungen!

Heidelberg, Deutschland - Am 14. Juli 2025 versammelten sich die Mitglieder der Heidelberger Grünen zur alljährlichen Hauptversammlung. Ein wichtiger Termin im Kalender der Partei, denn hier stehen die Vorstandswahlen an, die alle zwei Jahre turnusmäßig erfolgen. Dieses Jahr wurden Rike Greeb und Beate Deckwart-Boller erneut als Kreisvorsitzende gewählt, ein Zeichen für Kontinuität und Vertrauen innerhalb des Kreisverbandes. Tobias Ostheim bleibt in seiner Funktion als Schatzmeister und sorgt weiterhin für die finanziellen Belange der Grünen in Heidelberg. Besonders interessant war auch die Vorstellung von Florian Kollmann, der als Kandidat für das Direktmandat in Heidelberg ins Rennen geht.

In ihrer Rede betonte Greeb die Relevanz der kommenden Landtagswahl im Jahr 2026 für Baden-Württemberg. Sie sprach sich klar für Cem Özdemir als Ministerpräsidenten aus und hob hervor, wie wichtig es sei, auch in den nächsten Monaten tatkräftig an ihrer Agenda zu arbeiten.

Mitgliederengagement und Neuerungen

Die Bedeutung des Engagements aller Mitglieder kam auch bei der zweiten Vorsitzenden, Beate Deckwart-Boller, klar zum Ausdruck. Sie appellierte an alle Anwesenden, sich aktiv einzubringen und die Mitgestaltung im Kreisverband weiter voranzutreiben. Der erweiterte Vorstand wird nun von Jiska Dannenberger, Monika Gonser, Berit Rall, Christopher Marker, Philipp Rothkirch und Emil Schenkyr unterstützt.

Ein Blick auf die Änderungen im Vorstand zeigt auch einige Abgänge: Theresia Bauer, Burkhard Margies und Lukas Weber haben sich entschieden, nach langjährigem Engagement nicht mehr für eine Kandidatur zur Verfügung zu stehen. Der Kreisverband dankte ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz und die vielen Stunden, die sie in die Partei investiert haben.

Blick nach vorn

Die Heidelberger Grünen stehen vor wichtigen Herausforderungen, nicht nur lokal, sondern auch im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen. Die Hoffnung liegt darin, mit neuen Impulsen und einem starken Vorstand die Wähler:innen zu inspirieren und zu mobilisieren. Die Entwicklungen im Kreisverband Schwerin, wo ein neuer Vorstand gewählt wurde, zeigen, dass auch Neumitglieder eine tragende Rolle übernehmen können. Dort wurden neue Sprecher und ein Schatzmeister gewählt, die ebenfalls auf Klimaschutz und demokratische Mitgestaltung setzen. Solche Strömungen sind in vielen Teilen Deutschlands zu beobachten und unterstreichen einen Trend, auf den auch die Heidelberger Grünen aufbauen wollen.

Mit einem engagierten Team und klaren Zielen gehen die Grünen in Heidelberg in die politische Zukunft. Die Frequenz an Mitgliederversammlungen, die zahlreiche Möglichkeiten zur Mitgestaltung bieten, ist ein wichtiger Schritt, um eine lebendige und demokratische Partei zu fördern. Auch der Blick über den Tellerrand zu anderen Kreisverbänden verdeutlicht, dass man gemeinsam stark für eine nachhaltige Zukunft eintreten kann.

Details
OrtHeidelberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)