Achtung! Windböen drohen im Rems-Murr-Kreis und Stuttgart heute!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 16. Juli 2025 warnt der DWD vor Windböen im Rems-Murr-Kreis und Stuttgart. Sichern Sie lose Gegenstände!

Am 16. Juli 2025 warnt der DWD vor Windböen im Rems-Murr-Kreis und Stuttgart. Sichern Sie lose Gegenstände!
Am 16. Juli 2025 warnt der DWD vor Windböen im Rems-Murr-Kreis und Stuttgart. Sichern Sie lose Gegenstände!

Achtung! Windböen drohen im Rems-Murr-Kreis und Stuttgart heute!

Für die Region Rems-Murr-Kreis und Stuttgart hat der Deutsche Wetterdienst heute eine amtliche Warnung vor Windböen ausgegeben. Laut ZVW berichtet, gilt diese Warnung für den Zeitraum von 12 bis 20 Uhr im Rems-Murr-Kreis und beginnt in Stuttgart ab 17 Uhr. Die Warnstufe, die erreicht wurde, liegt bei Eins von vier, was eine geringe Gefahr signalisiert. Doch aufgepasst: Auch wenn die Warnung in der niedrigsten Kategorie ist, sollten Sie auf die Windverhältnisse achten.

Für heute sind Windgeschwindigkeiten von bis zu 55 km/h aus westlicher Richtung zu erwarten. In bestimmten Lagen, etwa in der Nähe von Schauern, könnten sogar Sturmböen von bis zu 70 km/h auftreten. Der Wetterdienst weist darauf hin, dass besonders leichte Gegenstände wie Gartendekorationen oder lose Planen umherfliegen könnten. Daher empfehlen die Meteorologen, alle losen Teile im Freien zu sichern, um mögliche Schäden zu vermeiden.

Wo liegen die Gefahren?

Die Gefahrenzone betrifft speziell die Gebiete des Rems-Murr-Kreises und Stuttgart. Loses Material, wie etwa Zelte, Abdeckungen oder Gartenmöbel, sollten unbedingt befestigt werden, damit sie nicht durch die Luft wirbeln und zu einer Gefahr werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Übersicht über bevorstehende Wetterereignisse, die auf Unwetterzentrale konsultiert werden kann. Dort gibt es Informationen über Sturm, Starkregen und andere Unwetterwarnungen, die nicht nur für diese Region, sondern für ganz Deutschland gelten.

Während dieser Zeit können auch andere Unwetterwarnungen in separaten Warnstufen aktiv sein. Die Unwetterzentrale informiert fortlaufend über die Situation, sodass Sie immer auf dem neuesten Stand sind. Wichtig zu wissen: Vorwarnungen sind bis zu 48 Stunden im Voraus möglich, während Akutwarnungen das bevorstehende Eintreffen einer Naturgefahr bestätigen.

Ein freundlicher Hinweis: Auch wenn aktuell keine starken Unwetterdrohungen bestehen, sollten Sie dennoch aufmerksam bleiben – zur Sicherheit wird empfohlen, regelmäßig die Wetterberichte zu verfolgen. Also, lassen Sie es nicht ungemacht! Sichern Sie Ihre losen Gegenstände und bleiben Sie wachsam, vor allem wenn Sie draußen unterwegs sind!