Neuer Spielspaß in Weil am Rhein: Freizeitanlage für alle Generationen!
Neuer Spielspaß in Weil am Rhein: Freizeitanlage für alle Generationen!
Weil am Rhein, Deutschland - In Weil am Rhein tut sich was: Eine neue Freizeitanlage im Wohngebiet Hohe Straße soll einen vielseitigen Erholungsraum für Jung und Alt bieten. Unter der Leitung von Stephan Fischer und Dagmar Griese aus der städtischen Grünplanung wird derzeit die Gestaltung dieser 6.600 Quadratmeter großen Fläche geplant. Schwarzwälder Bote berichtet, dass eine enge Bürgerbeteiligung angestrebt wird, um die Wünsche der Anwohner und der kleinen Entdecker bestmöglich zu berücksichtigen.
Die Fertigstellung der verschiedenen Erholungs-, Aktivitäten- und Spielräume ist bis Mitte 2026 geplant. Dabei kommen die Freizeitelemente nicht zu kurz. Von Dinosaurier-Spielgeräten über Rutschen bis hin zu Klettermöglichkeiten—hier wird jeder fündig. Zudem sind auch Spiele wie Schach und Mühle an Spieltischen vorsehen, die barrierefrei für alle zugänglich sind, einschließlich Rollstuhlfahrern.
Vielfältige Planung und Gestaltung
Die kreativen Köpfe hinter dem Entwurf, Landschaftsarchitekt Christian Burkhard und Vera Pham von der Stadt- und Grünplanungsabteilung, setzen auf ein Gestaltungsmotto, das Vielfalt und Bewegungsförderung vereint. Die Fläche gliedert sich in vier Bereiche: U3, Naturerfahrung, Bewegung für alle sowie einen Quartiersplatz. Weil am Rhein hebt hervor, dass die Verbindung der verschiedenen Bereiche durch Stein- und Holzelemente sowie geschickt ausgeführte Geländemodellierungen erfolgen wird.
Besondere Highlights der Anlage sind ein Pumptrack, Wasserspielgeräte und eine Generationenschaukel. Außerdem ist ein Bewegungsbereich mit Fitnessmöglichkeiten für alle Altersgruppen sowie Ruhebereiche mit Bäumen und Sitzgelegenheiten vorgesehen. Damit wird nicht nur für junge Besucher, sondern auch für Eltern und Großeltern ein ansprechender Raum geschaffen.
Fortschritte und Rückmeldungen
Der Baufortschritt zeigt sich positiv: Die Arbeiten im Kleinkinderbereich sollen bis Ende August 2025 abgeschlossen sein, während die weiteren Bauabschnitte ab Mitte September 2025 folgen. Bürgermeister Martin Gruner hat wiederholt die Bedeutung der Bürgermeinungen hervorgehoben. Anwohner bringen sowohl Ideen als auch Bedenken ein, etwa zur Sicherheit der spielenden Kinder in Gegenwart von Radfahrern, woraufhin die Planer mögliche bauliche Maßnahmen evaluieren.
Voraussichtlich bis Sommer 2024 wird ein detaillierter Entwurfsplan vorliegen, gefolgt von einem Baubeginn im ersten Quartal 2024 und der Fertigstellung im späten Jahr 2024 oder frühen 2025. Die Kosten für die Planung haben sich im Rahmen gehalten, was ein gutes Händchen der Verantwortlichen zeigt. Darüber hinaus werden Anregungen zur Einrichtung einer Toilette auf dem Gelände aufgenommen, um den Bedürfnissen der Besucher gerecht zu werden.
Insgesamt zeigt das Projekt das Engagement der Stadt, eine attraktive Freizeitanlage für die Gemeinschaft zu schaffen. Um zusätzlichen Kontakt zu den Verantwortlichen aufrecht zu erhalten, stehen Vera Pham und Brigitte Lill für Fragen bereit. Auch die geplante Mitmachaktion mit Quartiersmanagement wird sicherlich einige neugierige Bürger anziehen. Ein Ort, an dem nicht nur gespielt werden kann, sondern auch generationenübergreifendes Miteinander gefördert wird – das ist die Vision, die hier Gestalt annimmt.
Details | |
---|---|
Ort | Weil am Rhein, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)