Leo Scienza wechselt nach Southampton – Abschied mit Tränen in Ulm!
Leo Scienza verlässt den FC Heidenheim nach Ulm und wechselt zu Southampton. Ein Last-Minute-Transfer sorgt für Aufregung.

Leo Scienza wechselt nach Southampton – Abschied mit Tränen in Ulm!
Ein bewegender Abschied und ein vielversprechender Neuanfang: Léo Scienza, der talentierte Offensivspieler, verlässt den FC Heidenheim und wechselt zum englischen Zweitligisten FC Southampton. Der 5. September 2025 wird für den 26-jährigen Brasilianer mit luxemburgischem Pass als Meilenstein in seiner Karriere in Erinnerung bleiben. Scienza, der seine fußballerischen Wurzeln beim schwedischen Fanna BK und über verschiedene deutsche Stationen, darunter Schalke 04 II und 1. FC Magdeburg, ausgebaut hat, sieht in Southampton eine vielversprechende Herausforderung.
In seinen letzten Tagen in Deutschland war die Stimmung emotional. „Es fällt mir schwer, aus Ulm und Heidenheim wegzugehen. Ich habe hier enge Freundschaften geschlossen und die Unterstützung der Fans stets geschätzt“, erzählt Scienza, der seine Zeit in diesen Clubs als die wichtigsten seines bisherigen Werdegangs betrachtet. Sein Transfer kam in letzter Minute zustande – nur eine Minute vor dem offiziellen Transferschluss wurde der Wechsel zu Southampton beantragt. Wäre er zwei Minuten später gewesen, wäre Scienza weiterhin beim FC Heidenheim geblieben.
Emotionale Verabschiedung
Im Rahmen seiner Verabschiedung erhielt Scienza ein Trikot und eine herzliche Umarmung von Kapitän Jo Reichert des SSV Ulm 1846. „Leo ist nicht nur ein herausragender Spieler, sondern auch ein toller Mensch. Es war uns eine Ehre, mit ihm zusammenzuarbeiten“, äußerte Reichert. Die Fans zeigten ebenfalls großen Rückhalt; ihre Unterstützung war bedeutend für den Spieler. Im Donaustadion plant Scienza, seinen alten Verein in der dritthöchsten Liga zu unterstützen, auch wenn der Fokus nun auf seiner neuen Herausforderung liegt.
Die Ambitionen von Southampton sind hoch: Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, in dieser Saison den Aufstieg zu erreichen. Scienza, bekannt für seine Ballfertigkeit und kreativen Ideen, insbesondere bei Standardsituationen, wurde genau mit diesen Fähigkeiten gesucht. Der Kontakt zum Verein entstand über eine direkte Anfrage, die überraschend kam. Der 5. September wird als Datum des Wechsels immer im Gedächtnis bleiben; einen Tag zuvor wartete Scienza noch am Flughafen Memmingen auf seinen Flug nach England, nur um die Reise schließlich nach München fortzusetzen, wo der Medizincheck teilweise in England stattfand.
Anhaltende Entwicklung
Léo Scienza hat in seiner Karriere stetige Fortschritte gemacht, angefangen in der dritten Liga bis hinauf in die Bundesliga und schließlich zur UEFA Conference League. Sein Wechsel zu Southampton, wo er einen vierjährigen Vertrag unterzeichnet hat, markiert einen weiteren Schritt in seiner Entwicklung. Immerhin hat er erst vor einem Jahr seinen ersten Bundesliga-Treffer erzielt und maßgeblich dazu beigetragen, dass sein vorheriger Club den Abstieg verhindern konnte, indem er ein entscheidendes Tor in der Nachspielzeit erzielte.
Mit viel Selbstvertrauen und erfahrenen Jahren in verschiedenen Ligen ausgestattet, ist Léo Scienza bereit für die Herausforderung in der EFL Championship und dem Druck, der mit dem Streben nach Aufstieg verbunden ist. Die Vorfreude auf die neuen Erfahrungen und Begegnungen ist spürbar, während er gleichzeitig die Zeit in Deutschland in bester Erinnerung behält. SWR berichtet, dass auch der Feedback von Scienza an die Fans und seine ehemaligen Mitspieler einen besonderen Abschied garantiert hat.
Ob er sich durchsetzen kann und wie sich seine Karriere in England entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Léo Scienza bleibt ein Name, der in der Fußballszene weiterhin im Gespräch sein wird.