Lörrach startet mit 21 neuen Auszubildenden in eine erfolgreiche Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Lörrach startet ins Ausbildungsjahr 2025 mit 21 neuen Nachwuchskräften und vielfältigen Ausbildungsangeboten in der Region.

Lörrach startet ins Ausbildungsjahr 2025 mit 21 neuen Nachwuchskräften und vielfältigen Ausbildungsangeboten in der Region.
Lörrach startet ins Ausbildungsjahr 2025 mit 21 neuen Nachwuchskräften und vielfältigen Ausbildungsangeboten in der Region.

Lörrach startet mit 21 neuen Auszubildenden in eine erfolgreiche Zukunft!

Mit einem frischen Wind haben am 1. September 2025 gleich 21 junge Menschen ihre Ausbildung, ihr Studium oder ihren Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Lörrach gestartet. Damit setzt die Stadt nicht nur ein Zeichen für die Förderung des eigenen Nachwuchses, sondern positioniert sich auch als moderner Arbeitgeber in der Region. loerrach.de zeigt auf, dass die neuen Auszubildenden in verschiedenen Bereichen tätig sind, darunter Verwaltung, Kindertageseinrichtungen, technische Berufe, Bibliothek und sogar bei der Feuerwehr und Musikschule.

Die Einführungswoche für die neuen Kräfte war prall gefüllt mit organisatorischen Grundlagen, Kennenlernen von Kollegen, kreativen Workshops sowie spannenden Außenstellentouren. Ein besonderes Highlight war das Interview mit Oberbürgermeister Jörg Lutz, der sich aktiv um den Austausch mit dem Nachwuchs bemüht. Zudem haben die neuen Mitarbeiter in Teamtrainings und Sicherheitseinweisungen den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt. Ein Speed-Dating mit den Ausbildern rundete das Programm ab und sorgte für ein firmeninternes Wir-Gefühl.

Vielfältige Ausbildungsangebote in Lörrach

Lörrach hat sich als attraktiver Standort für Ausbildung und Berufsbildung etabliert. Entlang der Grenze zu Schweiz und Frankreich profitieren die Menschen hier von einem rege Austausch und einem wirtschaftlichen Aufschwung, wie ausbildungsstellen.de berichtet. Die moderne Infrastruktur und die hervorragenden Verkehrsanbindungen machen die Stadt zu einem schillernden Punkt im Hochschul- und Ausbildungssektor.

Der Dienstleistungssektor dominiert mit 45 Prozent der Wirtschaftsstruktur, dicht gefolgt vom produzierenden Gewerbe (30 Prozent) und dem Handels- und Gastgewerbe (22 Prozent), wie auf ausbildung.de ausführlich dargelegt wird. Unternehmen wie BASF, Häagen-Dazs und Mondelēz International haben Ihre Ausbildungsangebote in Lörrach, was den Standort besonders attraktiv macht. So bildet Mondelēz, bekannt für Marken wie Milka und Suchard, in seiner größten europäischen Niederlassung in Lörrach zahlreiche Fachkräfte aus.

Einblick in die Ausbildungsstruktur

  • BASF SE: Chemietechniker, Biotechnologie, technische Berufe
  • Häagen-Dazs: Lebensmittelproduktion
  • R+V Versicherung: Versicherungsdienstleistungen
  • Fischer Immobilien: Immobilienwirtschaft
  • KBC: Textilindustrie
  • GABA: Pharmaunternehmen

Die Stadt Lörrach beschäftigt aktuell etwa 50 Auszubildende, Studierende und Bundesfreiwillige in mehr als 20 verschiedenen Ausbildungs- und Studiengängen. Die Stadt legt großen Wert auf praxisnahe Ausbildung, persönliche Betreuung und individuelle Förderung. Zudem sind die Bewerbungsverfahren für das kommende Ausbildungsjahr 2026 bereits eröffnet.

Die Lebensqualität in Lörrach ist hoch. Der Zugang zur Natur des Schwarzwaldes, zahlreiche Freizeitmöglichkeiten sowie ein reges kulturelles Angebot mit Festivals und Kunstausstellungen ziehen viele Menschen an. So wird junge Leute nicht nur eine berufliche Perspektive geboten, sondern auch ein attraktives Lebensumfeld. Wer jetzt in die Zukunft starten möchte, kann sich weitere Informationen auf der Webseite der Stadt Lörrach einholen.