Neues Wohnparadies in Leinfelden: 12 topmoderne Wohnungen warten auf Sie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Leinfelden-Echterdingen plant bis 2030 den Bau von 3.000 Wohnungen, um der steigenden Wohnraumnachfrage gerecht zu werden.

Leinfelden-Echterdingen plant bis 2030 den Bau von 3.000 Wohnungen, um der steigenden Wohnraumnachfrage gerecht zu werden.
Leinfelden-Echterdingen plant bis 2030 den Bau von 3.000 Wohnungen, um der steigenden Wohnraumnachfrage gerecht zu werden.

Neues Wohnparadies in Leinfelden: 12 topmoderne Wohnungen warten auf Sie!

In Leinfelden-Echterdingen, einer Stadt, die sich gerade stark im Wandel befindet, gibt es erfreuliche Neuigkeiten auf dem Wohnungsmarkt. Ein neu geplantes Mehrfamilienhaus mit 12 Wohnungen steht vor der Umsetzung – und das alles in bester, nachhaltiger Qualität. Laut Wohnglück wird das Gebäude mit einer Tiefgarage ausgestattet, die Ladesäulen für Elektrofahrzeuge bereitstellt. Dieser Schritt ist besonders relevant in Zeiten, in denen umweltfreundliche Mobilität immer mehr in den Fokus rückt.

Das geplante Bauvorhaben wird nicht nur durch eine moderne Luft-Wärmepumpe beheizt, sondern bietet auch einen Aufzug für den bequemen Zugang zu den oberen Etagen. Mit einer Wohnfläche von etwa 58 Quadratmetern sind die Wohnungen optimal aufgeteilt und verfügen über bodentiefe Fenster, die viel natürliches Licht hereinlassen. „Hier ist der ganz große Vorteil die ruhige Lage in einer gepflegten Nachbarschaft, in der Nähe zur Innenstadt sowie zu Bahnhöfen und Feldern“, so Leinfelden-Echterdingen.

Gestaltung und Ausstattung

Doch damit nicht genug: Jede Wohnung kommt mit einem hochwertigen Waschmaschinenanschluss und einer modernen Einbauküche daher. Die Badezimmer sind mit bodenebenen Duschen, Rainshower-Duschen und Echtglas-Abtrennungen ausgestattet, die den Nutzern höchsten Komfort bieten. Ein Handtuchwärmer und Waschmaschinenplatz im Bad zählen ebenso zu den durchdachten Merkmalen dieses Projekts, das höchsten Ansprüchen genügt.

Die Gestaltung von der Tiefgarage bis zum Dach entspricht den neuesten Standards. Die Balkone des Gebäudes sind mit eleganten Glasgeländern versehen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch dafür sorgen, dass man die Vorzüge der Umgebung optimal genießen kann.

Baulandentwicklungspläne

Die Stadt Leinfelden-Echterdingen hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um der stetig steigenden Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden. Bis 2030 plant die Stadt, den Wohnungsbestand um insgesamt 3.000 Einheiten zu erhöhen. Diese Maßnahme ist Teil des Handlungsprogramms „WOHNEN LE 2030“, welches am 21. Mai 2019 beschlossen wurde. Durch das sogenannte Zwischenerwerbsmodell wird zudem eine vorausschauende Stadtplanung sichergestellt.

Durch diese Maßnahmen sollen konkrete Planungen und Projekte auf den Weg gebracht werden, die die Bedürfnisse der Bevölkerung in den Mittelpunkt stellen. Es wird erwartet, dass auch die Anzahl der Einwohner und Haushalte in Leinfelden-Echterdingen zunehmen wird, was den Druck auf den Wohnungsmarkt weiter erhöht. Aktuell gerät das Angebot oft ins Hintertreffen, vor allem bei Normalverdienern und Haushalten mit geringem Einkommen. Im Rahmen des geplanten Wachstums werden etwa 835 Wohneinheiten als öffentlich geförderte oder preisgedämpfte Wohnungen angestrebt, was etwa 4 % des gesamten Bestands ausmacht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Leinfelden-Echterdingen mit den neuen Bauvorhaben nicht nur die Wohnsituationen verbessern, sondern auch aktiv zur nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen will. Und so wird das neue Mehrfamilienhaus einmal mehr deutlich: Hier wird ein gutes Händchen für die Gestaltung der Zukunft bewiesen.