Motorradfahrer flieht vor Polizei: Festnahme nach riskanter Verfolgung in Aalen

Motorradfahrer flieht vor Polizei im Ostalbkreis, wird festgenommen. Vorfall am 18. Juni, Drogenverdacht und Sachschaden.
Motorradfahrer flieht vor Polizei im Ostalbkreis, wird festgenommen. Vorfall am 18. Juni, Drogenverdacht und Sachschaden. (Symbolbild/MBW)

Motorradfahrer flieht vor Polizei: Festnahme nach riskanter Verfolgung in Aalen

Aalen, Deutschland - In den Abendstunden des vergangenen Mittwoch, den 18. Juni, kam es im Ostalbkreis, genauer gesagt in Aalen, zu einer spektakulären Verfolgungsjagd, die die Polizei auf Trab hielt. Der Vorfall ereignete sich gegen 21:30 Uhr, als ein 24-jähriger Motorradfahrer einer Polizeikontrolle entkam. Die Beamten des Polizeireviers Aalen hatten den Mann aufgrund seiner riskanten Fahrweise angehalten. Doch statt anzuhalten, gab der Fahrer Vollgas und versuchte zu fliehen.

Der Fluchtweg führte ihn zunächst über den Johann-Gottfried-Spießhofer-Ring in Richtung der Bundesstraße 19 (B19) nach Heidenheim. In einem riskanten Manöver wendete der Motorradfahrer in Königsbronn und machte sich auf den Rückweg nach Aalen. Bei der Abfahrt Oberkochen-Süd verließ er die B19 und steuerte auf die Stadtmitte von Oberkochen zu. Zuschauer konnten feststellen, dass die Situation äußerst gefährlich war, da der Fahrer an einer Straßensperre, die durch einen querstehenden Polizeiwagen errichtet wurde, scheiterte, während er versuchte, zwischen dem Streifenwagen und der Leitplanke hindurchzuschlüpfen. Dieses Unterfangen misslang und führte zur vorläufigen Festnahme des Flüchtigen.

Konsequenzen der Flucht

Der Fluchtversuch hinterließ einen Sachschaden von etwa 10.000 Euro an beiden beteiligten Fahrzeugen. Die Polizei stellte zudem fest, dass der 24-Jährige ohne gültigen Führerschein unterwegs war und verdächtigt wurde, unter Drogenbeeinflussung zu stehen. Außerdem kam heraus, dass er mit einer gestohlenen Kawasaki Ninja ZX-9R fuhr.

Wie bussgeldkatalog.org berichtet, sind Verfolgungsjagden im realen Leben eine gefährliche Angelegenheit. Sie gehen häufig mit einem hohen Unfallrisiko einher. Während der Polizei in der Regel die Möglichkeit bleibt, die Verfolgungsjagd abzubrechen, um unbeteiligte Dritte zu schützen, ist die Verantwortung dafür, wenn es zu einem Unfall kommt, meist auf den flüchtenden Fahrer oder dessen Kfz-Haftpflichtversicherung übertragen. Im besten Fall ließe sich eine solche Verfolgungsjagd dramatisch reduzieren, indem auch in solchen Situationen gleich geltende Bussgelder und Punkte in Flensburg ein Thema wären.

Sicherheit steht an erster Stelle

Thomas Mosbacher, ein Experte für Verkehrsprävention, erwähnt, dass Fluchtaktionen oft aus einem schlechten Gewissen heraus oder aufgrund von Drogenkonsum geschehen. Diese Situationen sind nicht nur für die Flüchtenden, sondern auch für Polizeibeamte und unbeteiligte Dritte extrem riskant. Laut rnd.de gibt es keinen einheitlichen Überblick über die Statistiken hinsichtlich der Verfolgungsfahrten. Doch eins ist klar: Die Polizei hat strikte Richtlinien, um den Einsatz so unversehrt wie möglich durchzuführen, wobei das Wohl aller Beteiligten immer an oberster Stelle steht.

Die Behörden bitten nun etwaige Zeugen, die durch die gefährliche Fahrweise des Motorradfahrers gefährdet wurden oder wichtige Hinweise geben können, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961 9300 zu melden.

Details
OrtAalen, Deutschland
Quellen