Maler im Landkreis Heilbronn erhalten Lohnerhöhung von 19,42 Euro!
Maler im Landkreis Heilbronn erhalten Lohnerhöhung von 19,42 Euro!
Landkreis Heilbronn, Deutschland - Im Landkreis Heilbronn gibt es für die Maler und Lackierer endlich Grund zur Freude: Ab sofort verdienen sie einen Stundenlohn von 19,42 Euro, rückwirkend ab April. Das bedeutet für die Vollzeitbeschäftigten rund 90 Euro mehr auf dem monatlichen Gehaltsscheck. Diese positive Entwicklung resultiert aus harten Tarifverhandlungen, die in den letzten Monaten geführt wurden. Insgesamt profitieren etwa 330 Mitarbeiter in 58 Betrieben von dieser Lohnerhöhung, wie die IG BAU und die Arbeitsagentur berichten. Ein Schritt, der für die Beschäftigten im Handwerk ein echtes Lichtblick darstellt. Eppingen berichtet.
Doch das ist noch nicht alles. Das Handwerk steht vor weiteren Veränderungen. Maler und Lackierer ohne Tariflohn erhalten den Mindestlohn von 15,55 Euro, der ebenfalls seit Juli gilt. Und auch die Azubis dürfen sich freuen: Ab August gibt es für sie 50 Euro mehr. Am Horizont zeichnen sich weitere Lohnerhöhungen für das nächste Jahr ab, die die Branche auf Trab halten.
Tariferhöhungen im Überblick
In den letzten Jahren gab es bundesweit erhebliche Lohnsteigerungen im Maler- und Lackiererhandwerk. Wie die Deutsche Handwerks-Zeitung berichtet, erhielten rund 150.000 Beschäftigte bereits zu Jahresbeginn 2023 eine Lohnerhöhung von 5% in den alten Bundesländern. Im Jahr 2024 ist eine weitere Erhöhung um 2,6% geplant. Besonders für die Betriebe in Ostdeutschland gibt es sogar einen extra Bonus von 10 Cent.
Der Tarifvertrag, der Ende 2022 abgeschlossen wurde, spiegelt die aktuelle Marktsituation wider und hat eine Laufzeit bis zum 30. September 2024. Diese festen Regelungen bieten den Betrieben eine gewisse Planungssicherheit, während gleichzeitig die Bedürfnisse der Besucher seiner Dienste in den Vordergrund stellt.
Zukunftsausblick für die Branche
Die Ausbildungsvergütungen sind ebenfalls auf dem Prüfstand. Ab August 2024 wird es eine weitere Anhebung der Ausbildungen geben, während die Branchenmindestlöhne im April 2024 auch erhöht werden. Hier sind die anvisierten Beträge:
Vergütung | Betrag |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 800,00 Euro |
2. Ausbildungsjahr | 885,00 Euro |
3. Ausbildungsjahr | 1.050,00 Euro |
Markus Heineke von der Arbeitgeberseite äußert sich optimistisch über den „krisengerechten Kompromiss“, während Carsten Burckhardt von der Arbeitnehmerseite anmerkt, dass die Einigung bei den Branchenmindestlöhnen von großer Bedeutung ist. Auch wenn die Verhandlungen als „äußerst hart“ beschrieben wurden, steht die Stabilität im Handwerk an erster Stelle.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die lokale Wirtschaft im Landkreis Heilbronn auswirken werden, doch die Zeichen stehen auf eine positive Wachstumskurve für die Maler- und Lackiererbranche. Die Neuordnung der Löhne und die geplanten Erhöhungen schaffen nicht nur Anreize für Mitarbeiter, sondern fördern auch die Ausbildung neuer Fachkräfte, was insbesondere für die Zukunft des Handwerks von großer Wichtigkeit ist.
Details | |
---|---|
Ort | Landkreis Heilbronn, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)