Fliegerbombe in Stuttgart entdeckt: 6000 Menschen mussten evakuiert werden!

Fliegerbombe in Stuttgart entdeckt: 6000 Menschen mussten evakuiert werden!

Wetzlarer Straße, 70199 Stuttgart, Deutschland - Am Donnerstagmittag, am 11. Juli 2025, kam es in Stuttgart-Hallschlag zu einem Zwischenfall, der zahlreiche Anwohner auf Trab hielt. Während Baggerarbeiten in den Birkenäckern wurde eine 500 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Umgehend wurde eine Evakuierung angeordnet, die sich über einen Radius von 500 Metern rund um den Fundort erstreckte und ab 16:30 Uhr stattfand. In der Spitze mussten etwa 6.000 Menschen ihre Wohnungen verlassen, was eine herausfordernde Situation für alle Beteiligten darstellte, insbesondere für bettlägerige oder behinderten Personen, die auf Hilfe angewiesen waren.

Die Polizei war schnell zur Stelle und setzte Lautsprecherwagen sowie Drohnen ein, um sicherzustellen, dass sich keine Personen im gesperrten Bereich aufhielten. Die Nöte der Evakuierten wurden ernst genommen: Für diejenigen, die eine Unterkunft benötigten, wurde in der Sporthalle der Carl-Benz-Schule eine Notunterkunft eingerichtet. Diese wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz betreut, das sich um die Menschen vor Ort kümmerte. Auch das Robert-Bosch-Krankenhaus bot medizinische Versorgung an, sodass sich niemand unnötige Sorgen machen musste.

Entschärfung und Rückkehr

Am späten Donnerstagabend wurde die Bombe schließlich erfolgreich entschärft. Rund um die Uhr waren zahlreiche Einsatzkräfte im Einsatz, um die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten. Nach der Entschärfung wurden die Straßen wieder freigegeben und der öffentliche Nahverkehr konnte ebenfalls seinen Betrieb wieder aufnehmen. Für die evakuierten Personen, die in der Notunterkunft untergebracht waren, konnte somit wieder Normalität einkehren. Bis 20:20 Uhr hatten sich etwa 190 Menschen in der Sporthalle eingefunden, was zeigt, wie wichtig diese Maßnahme für die Betroffenen war.

Die Stadtverwaltung hatte zudem eine Hotline beim Amt für öffentliche Ordnung eingerichtet, um Bürgeranfragen zu beantworten. Unter der Telefonnummer 0711 216-91911 konnten sich verunsicherte Anwohner melden und Informationen einholen. Die koordinierten Bemühungen von Polizei, Feuerwehr und den Behörden haben dazu beigetragen, dass die Situation schnell und kontrolliert gemeistert werden konnte.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich im September 2022 in Castrop-Rauxel, wo eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe gefunden wurde, wie 24rhein berichtet. Damals mussten auch mehrere hundert Menschen evakuiert werden, was zeigt, dass die Entschärfung von Weltkriegsbomben nach wie vor eine Herausforderung für die Städte darstellt.

Insgesamt waren die Ereignisse des Tages ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig ein schnelles Handeln und eine gut organisierte Evakuierung in solchen kritischen Situationen sind. Die Einsatzkräfte zeigen regelmäßig ein gutes Händchen bei der Bewältigung solcher Herausforderungen, und die Sicherheit der Bürger hat stets oberste Priorität.

Details
OrtWetzlarer Straße, 70199 Stuttgart, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)