Currywurst-Himmel: Die besten Stopps in Aalen und Umgebung entdecken!
Erfahren Sie die besten Currywurst-Lokale im Ostalbkreis am 15.11.2025 und holen Sie sich wertvolle Tipps von Kennern!

Currywurst-Himmel: Die besten Stopps in Aalen und Umgebung entdecken!
In Aalen ist die Currywurst mehr als nur ein schnelles Gericht; sie hat sich zu einer echten Delikatesse in der heimischen Gastronomie gemausert. Der Reiz des beliebten Fast-Food-Gerichts, das aus Wurst und einer pikanten Currysauce besteht, zieht nicht nur Einheimische, sondern auch Gourmets an. In einer Umfrage der „Guten Morgen“-Kolumne wurde eine Vielzahl an Empfehlungen geäußert, und die Vielfalt der Angebote beeindruckt. Schwäbische Post berichtet über die besten Orte, um diese Leckerei zu genießen.
Das Rambazamba in Aalen ist ein heißer Tipp von Carola Eberhard, während Thomas R. Rühl der Currywurst im Hotel Adler in Waldhausen mit Kartoffeltwister sein Lob ausspricht. Auch Bernd Bauditz schwärmt von der Wurst im Waldhotel Eichenhof in Aalen, und Hermann Schöll empfiehlt die Spezialität im Hotel „Am Remspark“ in Schwäbisch Gmünd. Wer nach dem besten Ort in Nattheim sucht, sollte laut Thomas Hauber das „Ochsen“ ansteuern, während Uwe Jäger sogar die Currywurst beim Bäcker Schulze in Urbach zur besten im ganzen Land erklärt.
Currywurst und ihre Vielfalt
Die Empfehlungen gehen über die klassischen Restaurants hinaus: Sandra Milson liebt die Currywurst im Dorfgriller in Hüttlingen mit ihrer hausgemachten Soße. Gerti Angstenberger verweist auf die Metzgerei Wasner im Aalener Kaufland als weiteren Geheimtipp. Anton Abele schwört auf die Wurst von Carmen und Klaus Irtenkauf auf dem Aalener Wochenmarkt und die Food-Truck-Betreiber Verena und Tom Koppenstein bringen eine klassische Currywurst mit selbstgemachter Currysauce in die Straßen von Aalen.
Doch die bemerkenswerte Vielfalt hört hier nicht auf: Cornelia Weber-Gleich vom Essinger Remsgärtle bietet ebenfalls eine eigene Currysauce an. In naher Zukunft soll ein Wurststand mit dem Namen „Mir Wurschd“ im Bahnwärterhäusle in Aalen eröffnen, was die Currywurst-Liebhaber noch mehr erfreuen dürfte. Die Eröffnung ist für Anfang Dezember geplant und sorgt für Vorfreude unter den Fans dieser leckeren Speise.
Ein kulinarisches Erbe
All diese Begeisterung für die Currywurst hat seine Wurzeln in der Geschichte des Gerichts, das erstmals 1949 von Herta Heuwer in West-Berlin verkauft wurde. Die Mischung aus Wurst und Curryketchup erfreute sich schnell großer Beliebtheit, insbesondere bei Bauarbeitern, die nach dem Krieg an der Wiederherstellung der Stadt arbeiteten. Heuwer durfte ihre spezielle Sauce 1951 patentieren und verkaufte bis zu 10.000 Portionen pro Woche. Diese Tradition hat sich über die Jahre gehalten, und das Gericht ist heute aus der deutschen Fast-Food-Kultur nicht mehr wegzudenken, wie Wikipedia veranschaulicht.
Die Currywurst erfreut sich in ganz Deutschland großer Beliebtheit und wird oft mit Pommes oder Brötchen serviert. Schätzungen zufolge werden jährlich rund 800 Millionen Currywürste konsumiert, wobei Berlin mit etwa 70 Millionen Stück pro Jahr den Spitzenplatz einnimmt. Dies zeigt, dass die Currywurst weit mehr ist als nur ein Snack; sie ist ein Teil der deutschen Esskultur.
Sternekoch Andreas Widmann, der für seine Kochkünste bekannt ist, gibt zudem wertvolle Tipps zur Zubereitung dieser schmackhaften Spezialität. Besonders gern bevorzugt er eine „nackte“ Bratwurst ohne Darm, die durch eine handwerkliche Qualität besticht. Laut Widmann sorgt das Wenden der Würste in Maisstärke und das Frittieren im Fettbad für das perfekte Geschmackserlebnis. Seine persönliche Vorliebe für die Käsekrainer in Kombination mit einer Sauce aus Zwiebeln, Pizzatomaten und Gewürzen macht die Currywurst zu einem echten Genuss.
Die Currywurst ist also nicht nur ein einfaches Gericht, sondern ein Symbol für gutes Essen und geselliges Miteinander. Wer in Aalen unterwegs ist, sollte sich auf jeden Fall die Gelegenheit nicht entgehen lassen, die verschiedenen Variationen zu probieren und die lokale Kultur zu genießen.